Das größte überregionale Fernwärmenetz Österreichs erstreckt sich von Perchtoldsdorf bis Baden, versorgt aktuell 13 Gemeinden und erreicht nun eine Trassenlänge von 150 Kilometer. Dieser Meilenstein wurde am Standort des Biomasseheizkraftwerks Mödling mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as größte überregionale Fernwärmenetz Österreichs erstreckt sich von Perchtoldsdorf bis Baden, versorgt aktuell 13 Gemeinden und erreicht nun eine Trassenlänge von 150 Kilometer. Dieser Meilenstein wurde am Standort des Biomasseheizkraftwerks Mödling mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Besonders Letztere sei für das Naturwärmenetz Thermenregion interessant, da „wir im südlichen Wiener Becken großes Potenzial vermuten. Das Industrieviertel könnte somit zum Geothermie-Viertel werden“. Die Wärmeversorgung werde somit zukünftig auf breitere Beine gestellt, um den steigenden Bedarf an CO2-neutraler Fernwärme decken zu können, ergänzte Szyszkowitz.
Triestingtal Baden Mödling Stefan Szyszkowitz Alfred Freunschlag EVN-Naturwärmenetz Thermenregion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Zwischen Haien und Giftschlangen: Der Vorarlberger Parade-Segler Benjamin Bildstein erzählt im VOL.AT-Interview von brenzligen Situationen auf See.
Weiterlesen »
Weinfestival Thermenregion begeisterte mehr als vinophile 1.500 GästeBeim Weinfestival Thermenregion wurde von 16. bis 20. Mai - rund um Pfingsten - ein vielfältiges Programm geboten.
Weiterlesen »
Weinfestival Thermenregion startet heute in Baden und Oberwaltersdorf5 Tage, 9 Events, 33 Winzer: Heute startet das Weinfestival Thermenregion in die nächste Runde und bietet bis 20. Mai die einzigartige Möglichkeit, die besten Weine der Region im direkten Vergleich zu kosten.
Weiterlesen »
Wein im Park & Co. – Weinfestival Thermenregion startetUnter dem Motto '1.850 Hektar Wein im Glas' feiert die Thermenregion fünf Tage lang. Dabei werden auch die ersten DAC Weine der Region präsentiert.
Weiterlesen »
Weinfestival Thermenregion: „Steig ein in den tollen Genussbus!“So erfährt man die kulinarischen Köstlichkeiten der Thermenregion im wahrsten Sinne des Wortes.
Weiterlesen »
Prost auf die 20 Sortensieger der ThermenregionEs hat Tradition, dass im Frühling die besten Weine jeder Kategorie prämiert werden. Bei der großen Blindverkostung wurden in 20 Kategorien die „Sortensieger“, die Weine mit der höchsten Punkteanzahl, ermittelt.
Weiterlesen »