Eine Hercules C-130 ist auf dem Weg nach Zypern. Von dort aus soll eine große Evakuierungsaktion starten. Immer mehr Österreicher melden sich beim Außenministerium.
Die Hercules C-130 ist unterwegs. Läuft alles nach Plan, wird die Transportmaschine am heutigen Mittwoch um 15 Uhr in Paphos, Zypern, aufsetzen. Ob dann auch noch heute der erste Evakuierungsflug gen Israel startet, hängt von der Lage vor Ort ab und davon, ob die Behörden dort grünes Licht geben. „So schnell wie möglich“, lautet jedenfalls das Credo.Warum Zypern und nicht gleich ein Flug nach Wien? Es geht auch um den Faktor Zeit.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verkündete am Dienstag den Einsatz.Bis Dienstag hatten sich rund 200 Österreicher gemeldet. Aber die Tendenz sei seither „stark steigend“, heißt es aus dem Außenministerium gegenüber „Der Presse“. . 60 Personen können laut Verteidigungsministerium pro Flug evakuiert werden. Vier Stunden preist das Bundesheer für jede Evakuierung ein. Also vom Abflug in Paphos bis zur Rückkehr dorthin. Von Zypern aus müssen sich die Österreicher dann einen Privatflug organisieren.
Der Einsatz ist zunächst für fünf Tage anberaumt. Außen- und Verteidigungsministerium begründen die Aktion auch damit, dass das Angebot an Linienflügen zwischen Wien und Tel Aviv schrumpft. Zurzeit fliegt nur noch Israels größte Fluggesellschaft El AI die Strecke.Auch andere Staaten errichten Luftbrücken, um ihre Bewohner außer Landes zu bringen.
Weiterhin gilt: Bitte nützen Sie kommerzielle Flüge, solange diese verfügbar sind und nehmen Sie auch bestehende Flugbuchungen wahr. Informieren Sie die Botschaft zudem, falls Sie Israel auf eigenem Wege verlassen haben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Evakuierungen: Warum das Bundesheer nach Zypern fliegt und nicht nach WienEine Hercules C-130 ist auf dem Weg nach Zypern. Von dort aus soll eine große Evakuierungsaktion starten. Immer mehr Österreicher melden sich beim Außenministerium.
Weiterlesen »
Drei Österreicher in Israel vermisst, Evakuierungen geplantBeim Großangriff der radikal-islamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind möglicherweise auch drei Österreicher entführt worden. Es handle sich um österreichisch-israelische Doppelstaatsbürger, die sich unabhängig voneinander im Süden Israels aufgehalten hatten, teilte das Wiener Außenministerium Dienstagfrüh mit. Eine offizielle Bestätigung gebe es noch nicht. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) kündigte indes die Evakuierung von Österreichern aus Israel an.
Weiterlesen »
Bundesheer-Rückholaktion für Österreicher in Israel beginntDas Bundesheer beginnt am Mittwoch seine Aktion zur Evakuierung aus dem zum Kriegsgebiet gewordenen Israel. Vom Fliegerhorst Hörsching in Oberösterreich startet ein Hercules-Transportflugzeug nach Zypern. Von dort aus sollen Österreicher an vorerst fünf Einsatztagen aus Israel geholt werden. Das Transportflugzeug werde die Ausreisewilligen nach Zypern bringen. Dann gehe es mit Linienflügen weiter.
Weiterlesen »
Rückholaktion des Bundesheeres aus Israel ab MittwochMittwochvormittag wird vom Fliegerhorst Hörsching in OÖ ein Hercules-Flugzeug des Bundesheeres nach Zypern starten, um von dort Österreicher an vorerst fünf Einsatztagen aus Israel zu holen. Das Transportflugzeug werde die Ausreisewilligen nach Zypern bringen. Dann gehe es mit Linienflügen weiter. 150 Österreicher warteten am Dienstag in Israel auf einen Evakuierungsflug, berichtete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) Dienstagnachmittag im Fliegerhorst Hörsching.
Weiterlesen »
Rückholaktion des Bundesheeres aus Israel ab MittwochMittwochvormittag wird vom Fliegerhorst Hörsching in OÖ ein Hercules-Flugzeug des Bundesheeres nach Zypern starten, um von dort Österreicher an vorerst fünf Einsatztagen aus Israel zu holen. Das Transportflugzeug werde die Ausreisewilligen nach Zypern bringen. Dann gehe es mit Linienflügen weiter. 150 Österreicher warteten am Dienstag in Israel auf einen Evakuierungsflug, berichtete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) Dienstagnachmittag im Fliegerhorst Hörsching.
Weiterlesen »