Dem Urteil zufolge muss nicht festgestellt werden, ob einer Afghanin bei einer Rückkehr in ihr Herkunftsland tatsächlich und spezifisch Verfolgungshandlungen drohen.
Dem Urteil zufolge muss nicht festgestellt werden, ob einer Afghanin bei einer Rückkehr in ihr Herkunftsland tatsächlich und spezifisch Verfolgungshandlungen drohen. am Montag mit. Laut dem Urteil muss nicht festgestellt werden, ob einer Afghanin bei einer Rückkehr in ihr Herkunftsland tatsächlich und spezifisch Verfolgungshandlungen drohen. Es genüge daher, lediglich Staatsangehörigkeit und Geschlecht zu berücksichtigen.
Das EuGH-Urteil war vom Verwaltungsgerichtshof erwirkt worden, also der Berufungsinstanz des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl. Es ging um zwei Frauen, denen die österreichischen Behörden den Flüchtlingsstatus zuerkannt haben. Dem EuGH-Urteil kommt im konkreten Fall keine Entscheidungsfunktion zu. Das-Höchstgericht gibt nur seine Einschätzung zu dem Fall ab.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EuGH setzt klares Zeichen: Afghaninnen haben Asylanspruch in der EUBeim Prüfen des Asylantrages müssen lediglich die Staatsangehörigkeit und das Geschlecht berücksichtigt werden. Kritik kommt vom freiheitlichen Parlamentsklub.
Weiterlesen »
EuGH-Urteil: Apple muss 13 Mrd. Euro Steuern nachzahlenApple hat den jahrelangen juristischen Kampf um milliardenschwere Steuernachlässe in Irland verloren. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilte am Dienstag, dass der US-Konzern insgesamt 13 Mrd. Euro an Steuerermäßigungen als unzulässige Beihilfen an Irland zurückzahlen muss.
Weiterlesen »
Nach EuGH-Urteil: Jede Afghanin hat in Europa Recht auf AsylOb die Frauen verfolgt werden, muss gar nicht mehr individuell geprüft werden. Ein Urteil mit weitreichenden Folgen: Menschenschmuggler könnten nun vermehrt Afghaninnen nach Europa schleppen.
Weiterlesen »
EuGH-Urteil: Afghanistans Frauen grundsätzlich VerfolgteDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Freitag entschieden, dass der Umgang des Taliban-Regimes mit Frauen in Afghanistan als Verfolgung gilt. Für die Prüfung eines entsprechenden Asylantrages reicht es daher, dass Geschlecht und Staatsangehörigkeit überprüft werden. Auslöser für die Entscheidung waren zwei Fälle in Österreich.
Weiterlesen »
Mega-Urteil! EuGH bestätigt Milliarden-Buße für GoogleGoogle muss die von der EU-Kommission verhängte Mega-Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro zahlen. Der Europäische Gerichtshof hat das Urteil bestätigt.
Weiterlesen »
EuGH urteilt in vier Fällen mit Österreich-BezugDer Europäische Gerichtshof (EuGH) wird am Freitagvormittag in Luxemburg in vier Fällen mit Österreich-Bezug entscheiden. Die Themen reichen von der Anerkennung afghanischer Frauen als Flüchtlinge über die Datenverarbeitung durch Facebook und Co. bis hin zum Polizeizugriff auf Handy-Daten sowie Umdisponierungen bei Pauschalreisen.
Weiterlesen »