EuGH-Urteil: Bürger müssen wissen, wohin ihre Daten wandern

Österreich Nachrichten Nachrichten

EuGH-Urteil: Bürger müssen wissen, wohin ihre Daten wandern
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 71%

EuGH-Urteil: Bürger müssen wissen, wohin ihre Daten wandern Datenschutz Österreich

) verdeutlicht. Jeder habe das Recht zu erfahren, an wen seine personenbezogenen Informationen weitergegeben wurden, erläutern die Luxemburger Richter in einem Urteil vom Donnerstag. Dieser Anspruch gilt aber nicht absolut: Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche kann sich darauf beschränken, nur die Kategorien von Empfängern mitzuteilen, wenn diese nicht einzeln identifizierbar sind.

Die Post teilte dem Anfragenden zunächst nur mit, sie verwende personenbezogene Daten – soweit rechtlich zulässig – im Rahmen ihrer Tätigkeit als Herausgeberin von Telefonbüchern und biete diese Daten Geschäftskunden für Marketingzwecke an. Der so Abgespeiste erhob daraufhin gegen die Aktiengesellschaft Klage vor den österreichischen Gerichten.

Der EuGH entschied, dass der Verantwortliche verpflichtet ist, der betroffenen Person auf Anfrage die Identität der Empfänger mitzuteilen. Nur wenn es momentan oder künftig nicht möglich ist, diese Adressaten individuell zu identifizieren, sei es legitim, lediglich über die Kategorien der einschlägigen Empfänger Auskunft zu geben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EuGH-Urteil: Geld zurück bei Corona-Problemen auf PauschalreiseAusgangssperre oder Pool dicht? Wenn es wegen Covid-19-Maßnahmen zu Beeinträchtigungen kommt, müssen Reisefirmen einen Teil des Preises erstatten – auch wenn sie dafür nicht verantwortlich sind. Das hat der EuGH entschieden.
Weiterlesen »

EuGH entscheidet über Rechtsanspruch auf Strand und PoolEuGH entscheidet über Rechtsanspruch auf Strand und PoolDie ersten Lockdown-Maßnahmen im März 2020 trafen auch Urlauber. Ein Ehepaar klagte auf Ersatz. Nun entscheidet der Europäische Gerichtshof.
Weiterlesen »

EuGH: Pauschalurlauber können wegen Corona Geld zurück verlangenEuGH: Pauschalurlauber können wegen Corona Geld zurück verlangenDer Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt die Rechte von Urlaubern bei Corona-Einschränkungen. Pauschalreisende können...
Weiterlesen »

EuGH: Preisminderung für Pauschalreise wegen PandemieEuGH: Preisminderung für Pauschalreise wegen PandemieFür eine Pauschalreise, die durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt wurde, gibt es unter Umständen eine Preisminderung. Das entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Über den konkreten Fall muss nun ein Gericht in München entscheiden.
Weiterlesen »

Corona-Einschränkungen: EuGH: Pauschalurlauber können Geld zurück verlangen - idowaCorona-Einschränkungen: EuGH: Pauschalurlauber können Geld zurück verlangen - idowaDer Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt die Rechte von Urlaubern bei Corona-Einschränkungen. Pauschalreisende können unter bestimmten Umständen ihr Geld zurückverlangen, wenn die Reise von Corona-Maßnahmen durchkreuzt wurde. Pauschalreise
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:01:10