Gefährdet eine ÖVP-Niederlage auch Karl Nehammer? Reißt Lena Schilling Werner Kogler mit? Und was, wenn die FPÖ gar nicht so gut abschneidet?
Gefährdet eine ÖVP-Niederlage auch Karl Nehammer? Reißt Lena Schilling Werner Kogler mit? Und was, wenn die FPÖ gar nicht so gut abschneidet?Auf Reinhold Lopatka lastet eine große Verantwortung. Sein Abschneiden wird wesentlich auch die Ausgangsposition für die Nationalratswahl, das Schicksal seines Parteichefs Karl Nehammer mitentscheiden.
Verluste sind für die ÖVP eingepreist. Das Ergebnis vom vergangenen Mal wird nicht zu halten sein, darin sind sich in der Volkspartei alle einig. 2019 gab es 34,5 Prozent, die Partei unter Sebastian Kurz war auf einem Höhepunkt ihrer Entfaltungsmöglichkeiten. Die ÖVP hatte sich in diesem-Wahlkampf die Opposition selbst gemacht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alles zur EU-Wahl: Parteien, Kandidaten und WahlprogrammeHier finden Sie die wichtigsten Informationen zu EU-Wahl 2024 im Überblick.
Weiterlesen »
Die Chancen und Ziele der Parteien bei der EU-WahlBei der EU-Wahl am 9. Juni stehen sieben Listen zur Wahl. ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS werden wohl sicher erneut ins EU-Parlament einziehen. Geht man nach den Umfragen, so hat die FPÖ die besten Chancen auf Platz eins. Das wäre eine Premiere, denn seit dem EU-Beitritt 1995 standen immer ÖVP oder SPÖ ganz vorne.
Weiterlesen »
EU-Wahl 24: Rechtsaußen-Parteien auf dem VormarschDer Trend ist in der EU nicht überall gleich stark, aber stabil, und er zeigt die Rechtsaußen-Parteien im Aufwind. In Österreich führt die FPÖ in Umfragen, in Frankreich Marine Le Pens Rassemblement National, in Italien Georgia Melonis Fratelli d’Italia.
Weiterlesen »
EU-Wahl 2024: Thema Sicherheit im Wahlprogramm-Vergleich der fünf großen ParteienIm Vorfeld der EU-Wahlen 2024 wird das Thema Sicherheit in Österreich intensiv diskutiert. Die Parteien legen ihre Sicherheitsstrategien offen, um auf die steigenden Sorgen der Bevölkerung hinsichtlich Kriminalität, Terrorismus und Cyberbedrohungen zu reagieren.
Weiterlesen »
EU-Wahl 2024: Thema Migration im Parteiprogramm-Vergleich der fünf großen ParteienIm Vorfeld der EU-Wahlen 2024 steht das Thema Migration in Österreich im Mittelpunkt intensiver Diskussionen. Die Parteien präsentieren ihre Migrationsstrategien, um auf die zunehmenden Herausforderungen wie Integration, Grenzsicherung und internationale Flüchtlingsbewegungen zu reagieren.
Weiterlesen »
Socken, Handtücher, Zucker: Womit die Parteien für die EU-Wahl werbenÖVP und SPÖ nennen kein Wahlkampfbudget, FPÖ bleibt vage - Parteienumwerben Wähler wieder mit kleinen Geschenken - Verteilt werden Kulis,Stoffsackerl, Süßes und Socken
Weiterlesen »