In einem ersten Schritt sollen laut einem Medienbericht demnächst europäische Soldaten mit ägyptischen Seestreitkräften gemeinsame Übungen durchführen.
Die Europäische Union strebt offenbar eine militärische Zusammenarbeit mit Ägypten an. Ziel sei langfristig eine sogenannte Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaft, sagten informierte“. In einem ersten Schritt sollen der Zeitung zufolge demnächst europäische Soldaten im Rahmen der EU-Operation Atalanta zur Bekämpfung von Piraterie vor der Küste Somalias mit ägyptischen Seestreitkräften gemeinsame Übungen durchführen.
Daraus soll sich anschließend eine langfristige Zusammenarbeit entwickeln, hieß es weiter in EU-Diplomatenkreisen. Außerdem sei geplant, das ägyptische Militär im kommenden Jahr zunächst mit zehn Millionen Euro aus der Europäischen Friedensfazilität zu unterstützen.
Das Geld aus der EU soll den Soldaten bei der Grenzsicherung helfen und die Überwachung der Grenzen, beispielsweise durch den Kauf von Drohnen, Bewegungsmeldern und Überwachungskameras, verbessern. Ein Teil der Finanzhilfen soll auch in Entminungsprojekte fließen. In
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Union und Raika: Die Partnerschaft wurde verlängertVor Kurzem fand ein Come-Together zwischen dem Sportverein Union Raiffeisenbank Gänserndorf und der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf in der Raika Gänserndorf statt.
Weiterlesen »
Flucht vor Kämpfen: Weitere Ausländer konnten Gaza verlassenNach der Öffnung des Grenzübergangs Rafah am Mittwoch haben auch am Donnerstag Hunderte Ausländerinnen und Ausländer und Doppelstaatsbürgerinnen und -bürger den Gazastreifen Richtung Ägypten verlassen. Laut Angaben aus Kairo sollen insgesamt „etwa 7.000“ Ausländer mit „mehr als 60“ verschiedenen Staatsbürgerschaften nach Ägypten kommen können.
Weiterlesen »
„Nach „Fristloser“ bekommt Pädagogin jetzt 8.000 EuroEiner Sozialpädagogin, die in einer Wohngemeinschaft in Korneuburg arbeitete, wurde zweimal zu unrecht gekündigt. Die Arbeiterkammer schritt ein.
Weiterlesen »