Das EU-Parlament will klären, ob die Entscheidung der EU-Kommission rechtmäßig war, Fördermittel für Ungarn trotz anhaltender Kritik an der Rechtsstaatlichkeit freizugeben.
Das EU-Parlament will klären, ob die Entscheidung der EU-Kommission rechtmäßig war, Fördermittel für Ungarn trotz anhaltender Kritik an der Rechtsstaatlichkeit freizugeben.wegen der umstrittenen Freigabe von Fördergeldern für Ungarn. Das erfuhr die Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag aus einer Sitzung von Parlamentspräsidentinmit den Vorsitzenden der Fraktionen in Straßburg.
Über die Klage will das Parlament nun klären lassen, ob die Entscheidung der Kommission, trotz anhaltender Kritik an Verstößen gegen rechtsstaatliche Prinzipien in Ungarn die eingefrorenen EU-Fördermittel für das Land freizugeben, rechtmäßig war. Die Brüsseler Behörde begründete den Schritt damit, dass der ungarische Regierungschef Viktor Orban die erforderlichen Bedingungen erfüllt habe.
Bemerkenswert ist die neue Klage vor allem, weil Parteifreunde von der Leyens keine offensichtlichen Versuche machten, sie zu verhindern. Die müssen sich nun die Frage gefallen lassen, warum sie ihre Spitzenvertreterin in einer so grundsätzlichen Frage nicht unterstützen. Von der Leyen wurde von dererst in der vergangenen Woche offiziell als EVP-Kandidatin für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission aufgestellt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutscher Bundestag beschließt kontrollierte Freigabe von CannabisDer Deutsche Bundestag hat die kontrollierte Freigabe von Cannabis in Deutschland beschlossen. Besitz und Anbau der Droge sollen per 1. April mit zahlreichen Vorgaben für Volljährige zum Eigenkonsum legal werden, wie ein am Freitag angenommenes Gesetz der Ampel-Koalition vorsieht.
Weiterlesen »
Bekommen wir bald Flüchtlingsgrüße aus Ungarn?Wovor der ungarische Journalist Márton Gergely warnt und wie die Schauspielerinnen Susi Stach und Hilde Dalik zu Kickl wurden
Weiterlesen »
Sozialleistungsbetrug: Schwerpunktkontrolle an Grenze zu UngarnDie Task Force Sozialleistungsbetrug ermittelt zu Lohndumping und Sozialleistungsbetrug, diesmal an den Grenzübergängen Klingenbach, Deutschkreutz und Nickelsdorf.
Weiterlesen »
EU-Kommission schlägt vor, den Schutzstatus des Wolfes zu senkenDie EU-Kommission hat vorgeschlagen, den Schutzstatus des Wolfes zu senken. Einige Bundesländer sind dagegen und wollen die aktuelle Schutzsituation beibehalten. Die Initiative zur einheitlichen Länderstellungnahme kommt von Stephan Pernkopf (ÖVP).
Weiterlesen »
Ursula von der Leyen bewirbt sich erneut als Chefin der EU-KommissionUrsula von der Leyen bewirbt sich erneut als Chefin der EU-Kommission. Ihre eigene Partei verlangt ihr dafür eine Kurskorrektur ab. Die Klimawende macht Pause.
Weiterlesen »
Ungarn gibt grünes Licht für Schwedens NATO-BeitrittDas ungarische Parlament hat grünes Licht für den NATO-Beitritt Schwedens gegeben. Ungarn war das letzte Mitglied des transatlantischen Verteidigungsbündnisses, dessen Zustimmung noch offen war.
Weiterlesen »