Seit Jahren kommt die EU in ihren Bemühungen für mehr Abschiebungen nicht voran. Nun unternimmt die EU-Kommission einen neuen Anlauf. Länder wie Deutschland sollen dabei entlastet werden.
Der Trend geht bislang dennoch in die entgegengesetzte Richtung. 2019 sind nach Angaben der EU-Kommission 29 Prozent jener Menschen ausgereist, die die EU-Staaten hätten verlassen müssen. 2021 lag die Quote dann bei 21 Prozent. Dabei hatte die Brüsseler Behörde noch 2018 ein Ziel von rund 70 Prozent ausgerufen.
Auf ein neues Ziel wollten sich Johansson und Juritsch am Dienstag nicht festlegen. Dies könne nur in Absprache mit den -Staaten geschehen. Denn diese sind eigentlich für Rückführungen abgelehnter Asylbewerber zuständig. Die EU-Kommission setzt nun vor allem auf eine engere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und EU-Behörden wie Frontex, um die Zahl der Rückführungen zu steigern.„Rückführungen sind eine gemeinsame Verantwortung“, sagte Juritsch.
Über die Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Rückführungen sollen an diesem Donnerstag auch die Innenminister der EU-Staaten bei einem Treffen in Stockholm sprechen. Im Februar befasst sich dann ein EU-Gipfel in Brüssel mit dem Thema Migration.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Seit 22 Jahren stehe ich nachts um 3 Uhr auf, um zur Arbeit zu gehen'Für manche Menschen sind saubere Straßen selbstverständlich. Dabei arbeiten Mitarbeiter von der Berliner Stadtreinigung wie Andreas Bürger hart dafür. Er findet, gute Arbeit muss gut entlohnt werden – und setzt große Hoffnungen in die anstehenden Tarifverhandlungen. Ein Gesprächsprotokoll
Weiterlesen »
Minnechaug: An dieser Schule brennt das Licht – seit eineinhalb JahrenEine Highschool in den USA wollte mit smarter Beleuchtung Energie sparen. Jetzt ist das System dumm und lässt sich nicht mehr ausschalten – seit eineinhalb Jahren brennen 7000 Lampen rundum die Uhr:
Weiterlesen »
Techniker Krankenkasse: Krankenstand 2022 in Bayern der höchste seit über 20 Jahren - idowaDer Krankenstand in Bayern ist nach Zahlen der Techniker Krankenkasse auf den höchsten Wert seit mindestens 22 Jahren gestiegen. Im Schnitt war jeder Erwerbstätige im vergangenen Jahr 16,5 Tage lang krankgeschrieben. Krankheit
Weiterlesen »
Bayer Leverkusen: 5. Sieg in Folge muss her: Schlechteste Hinrunde seit 17 Jahren drohtNur ein Sieg gegen den VfL Bochum verhindert Bayer Leverkusens schlechteste Hinrunden-Bilanz seit 17 Jahren.
Weiterlesen »
eHealth: EU-Kommission plant Vernetzung von Datenbanken für KrebsforschungIm Kampf gegen Krebs sollen europäische Forschungsinstitute im Rahmen einer Initiative Datenbanken miteinander vernetzen und KI-Methoden zur Analyse einsetzen.
Weiterlesen »
eHealth: EU-Kommission plant Vernetzung von Datenbanken für KrebsforschungIm Kampf gegen Krebs sollen europäische Forschungsinstitute im Rahmen einer Initiative Datenbanken miteinander vernetzen und KI-Methoden zur Analyse einsetzen.
Weiterlesen »