Ethische Unternehmensführung: Wie viel Platz hat Nachhaltigkeit im Profitstreben?

Klima Nachrichten

Ethische Unternehmensführung: Wie viel Platz hat Nachhaltigkeit im Profitstreben?
Nachhaltigkeit
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Nachhaltigkeitsgedanken von Wienerberger und TPA: Wie viel Priorität hat das Thema in wirtschaftlich angespannten Zeiten?

KURIER: Die Wirtschaftslage ist angespannt. Was beschäftigt Sie in Ihren Unternehmen aktuell am meisten?Ja, das stimmt. Wir haben eine angespannte Wirtschaftslage. Aber gerade in der jetzigen Situation ist es wichtig, zu überlegen, wo meine Märkte sind, wo meine Mitarbeiter sind und wie man sein Unternehmen für die Zukunft positioniert. Und entsprechend klimafit macht. Dazu gehört auch, dass man investiert.

Wir haben eine Vision, wir wollen einen Dreiklang von Maßnahmen – für den Planeten, für die Menschen und auch für den Komfort. Und diese drei Themenbereiche, dieser Dreiklang, zahlt ein in unsere innovativen, nachhaltigen Lösungen, die Wienerberger für sich in Anspruch nimmt. Die Berichtspflicht ist eine neue Auflage ab 2025, Unternehmen müssen dann umfassende Nachhaltigkeitsberichte liefern. Wie viel Wollen und wie viel Müssen ist da dabei?Bei vielen Themen ist es ehrlich gesagt nichts Neues. Themen wie Energieverbrauch, CO-Fußabdruck – da sind wir ohnehin schon seit langer Zeit dran. Uns beschäftigen aber zunehmend soziale Themen, die für ein Unternehmen in Zukunft wichtig werden.

Die Climate Hours Initiative zielt ja genau darauf ab, die Mitarbeiter zu sensibilisieren. Was ist Ihr Resümee, was die Initiative angeht? Johann Marchner:

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Nachhaltigkeit

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebten„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebtenGut ein Monat nach der Wahl hat sich zuletzt der Nationalrat zur konstituierenden Sitzung im Parlament zusammengefunden. 39 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vertreten das Bundesland künftig in Wien - darunter auch Lisa Schuch-Gubik (FPÖ), Harald Servus (ÖVP), Silvia Kumpan-Takacs (SPÖ) und Sophie Wotschke (NEOS). NÖN.
Weiterlesen »

„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt habenDas Ausmaß der Katastrophe im Südosten Spaniens wird Stunde für Stunde sichtbarer. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die Heimtücke der...
Weiterlesen »

„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt habenDie Schäden durch das Hochwasser im Südosten Spaniens sind gewaltig, die Opferzahl steigt. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die...
Weiterlesen »

Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump gewann die US-Wahl deutlicher als erwartet und holte eine Mehrheit für die Republikaner im Senat. Seine Machtfülle ist damit so groß wie nie zuvor. Wie kam es dazu - und was hat Trump jetzt vor? Das bespricht Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi.
Weiterlesen »

Taubenkobel unter Discokugeln, Asia-Pop-up, Weinversteigerung: Die aktuellen KulinariktermineTaubenkobel unter Discokugeln, Asia-Pop-up, Weinversteigerung: Die aktuellen KulinariktermineKulinarische Event-Highlights von A wie Asiana bis Z wie Zweck.
Weiterlesen »

Herbstsymposium der Bewegung Mitmensch zum KlimawandelHerbstsymposium der Bewegung Mitmensch zum KlimawandelMeteorologin und Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb erzählte im bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrsaal, wie sich die Klimaveränderungen auswirken und wie die Gesellschaft Verantwortung übernehmen kann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:03:59