Sie ist das große Prestige-Projekt von Europas Weltraumagentur ESA: Am Dienstag (9. Juli) soll der Start der neuen Schwerlastrakete Ariane 6 vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guyana um 15.00 Uhr Ortszeit (20.00 MESZ) aus erfolgen. Ob der Termin hält, ist erfahrungsgemäß und letztlich auch wetterbedingt ungewiss.
Sie ist das große Prestige-Projekt von Europas Welt raumagentur ESA : Am Dienstag soll der Start der neuen Schwerlastrakete Ariane 6 vom europäischen Welt raumbahnhof in Kourou in Französisch-Guyana um 15.00 Uhr Ortszeit aus erfolgen. Ob der Termin hält, ist erfahrungsgemäß und letztlich auch wetterbedingt ungewiss.
Der Startschuss für den Bau der Rakete erfolgte bereits im Jahr 2014 mit einem Beschluss im ESA-Ministerrat. Den"unabhängigen Zugang zum All" hatte der aus Österreich stammende ESA-Chef Josef Aschbacher immer wieder als"höchste Priorität für Europa" bezeichnet. Doch nach dem Letztflug einer Ariane 5 im vergangenen Juli hatte man keine eigenen Mittel mehr, um große Satelliten ins All zu bringen.
Das Wiener Hightech-Unternehmen TTTech hat an der Entwicklung des Datennetzwerks der Trägerrakete, quasi ihrem Nervensystem, mitgearbeitet und Komponenten für die Bordelektronik geliefert. Die Chips des Unternehmens ermöglichen es, sicherheitskritische Navigations- und Steuerungsdaten sowie weniger kritische Überwachungs- oder Videodaten zuverlässig und mit hoher Geschwindigkeit in ein und demselben Netzwerk zu übertragen.
Laut der Forschungsförderungsgesellschaft FFG waren zudem auch das Stahlbearbeitungsunternehmen ISW mit Tankabdeckung und - Flansch sowie das Edelstahlunternehmen Böhler mit Zünder-Gehäuse und -Abdeckung für den Starter der Turbopumpe des Vinci-Raketentriebwerks der oberen Stufe beteiligt.
Frankreich Raketentechnik Raumfahrt Technologie Vorschau Welt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ariane 6 Rakete hat Know-how aus Österreich an BordDie europäische Weltraumorganisation ESA gab am Mittwoch bekannt, dass die europäische Trägerrakete Ariane 6 am 9. Juli das erste Mal starten wird.
Weiterlesen »
Wasserstoff als 'Hoffnungsträger' für Energiezukunft in NÖDie Abhängigkeit von fossilen Energiequellen soll in Niederösterreich mit Wasserstoff beendet werden. Zu dem Thema diskutierten Expertinnen und Experten.
Weiterlesen »
Testflug der Mega-Rakete 'Starship' von SpaceX erfolgreich beendetDas größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte hat nach drei nicht erfolgreich abgeschlossenen Anläufen einen vierten Testflug absolviert.
Weiterlesen »
Vom Wachtberg per Rakete auf den MondDas Symposium Haus am Wachtberg bei Tautendorf war Schauplatz für Kreativworkshops und alternativ eMusik. Bei strömendem Regen feierte die „Markante Rakentschleudermaschine zum Mond“ ihr 10-Jahr-Jubiläum.
Weiterlesen »
Südkorea und Japan melden neuen Raketentest NordkoreasEine mutmaßlich ballistische Rakete wurde Richtung offenes Meer gefeuert.
Weiterlesen »
Nordkorea testet erneut Rakete – explodiert im FlugNachdem es zu Spannungen an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea gab, hat Pyongyang erneut Raketen getestet.
Weiterlesen »