Endlich mal gute Nachrichten aus der Wirtschaft. Zwischen Insolvenzen im Handel und einer historisch hohen Sparquote kaufen die Menschen jetzt doch ein.
Haben Sie ihre Weihnachtsgeschenke schon gekauft? Offenbar schon. Denn der Handel jubelt über den bisherigen Dezember. Einkaufszentren und Einkaufsstraßen melden dem Handelsverband unisono gute Zahlen, wie die Interessensvertretung schreibt. Und das vergangene Adventwochenende war für den stationären Handel noch besser als das Wochenende davor. Eine Erleichterung inmitten der
Glaubt man einer Blitzumfrage des Handelsverbands, dann waren am vergangenen Samstag 20 Prozent mehr Kundinnen und Kunden in den Geschäften unterwegs als im Vorjahr. Das ist ein freudiges Plus. Wie viel die Kauflaune konkret gebracht hat, dürfte bald ausgerechnet sein. Bis dahin lautet die Prognose vom Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo und Handelsverband 7,5 Mrd. Euro Umsatz. 2023 waren es 7,34 Mrd. Euro.
Endlich mal gute Nachrichten aus der Wirtschaft, nachdem eine Insolvenzwelle den Handel heuer gebeutelt hat. Die Mischung aus Insolvenzen zusammen mit einerVielleicht ist es eine verspätete Reaktion auf die gesunkene Inflation.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachtsgeschenke: NÖ Landsleute sind heuer besonders spendabelDie Weihnachtsstimmung macht sich langsam im ganzen Land breit und für viele Menschen startet die Geschenksuche. Laut einer Umfrage geben viele Personen zu Weihnachten mehr als 300 Euro aus und beschenken mindestens vier Menschen.
Weiterlesen »
Weihnachtsgeschenke in Österreich: Freude und GroßzügigkeitÖsterreichische Menschen sind zu Weihnachten besonders spendabel. 39,1 Prozent planen, mehr als 300 Euro für Geschenke auszugeben. Der Trend zum Kauf von Second-Hand-Geschenken nimmt an.
Weiterlesen »
Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde: Region Weinviertel empfiehlt originelle IdeenDie LEADER Region Weinviertel Ost bietet für die Vorweihnachtszeit viele Ideen für originelle und regionale Weihnachtsgeschenke, die sowohl das Herz der Empfänger erfreuen als auch die lokale Wirtschaft unterstützen.
Weiterlesen »
86-Jährige aus Leonding Opfer von Einbruch: Weihnachtsgeschenke gestohlenEine 86-jährige Frau aus Leonding wurde Opfer eines Einbruchs. Liebevoll gekaufte Weihnachtsgeschenke wurden gestohlen, was einen emotionalen und finanziellen Verlust für sie darstellte.
Weiterlesen »
Österreichische Weihnachtsgeschenke: Mehr Ausgaben als Vorjahr, trotz Wirtschaftskrise92 Prozent der Österreicher planen, Weihnachtsgeschenke zu machen, was um 7 Prozent mehr als im Vorjahr ist. Durchschnittliche Ausgaben liegen bei 386 Euro. Niederösterreicher und Burgenländer greifen am tiefsten in die Taschen.
Weiterlesen »
Weihnachtsgeschenke für Haustiere: Nachhaltigkeit und Persönlichkeit im VordergrundÜber die Weihnachtsgeschenke für Haustiere und Tipps zur nachhaltigen Verpackung, wie Gebrauchte Artikel kaufen, nachhaltige Optionen wählen, soziale Projekte unterstützen und selbstgemachte Geschenke machen.
Weiterlesen »