1,15 Millionen Euro private Schulden hat das Erzbistum Köln für einen Geistlichen bezahlt. Der ist weiterhin im Amt. ⤵️
Der Geistliche, für dessen private Schulden das Erzbistum insgesamt 1,15 Millionen Euro bezahlt hat, ist weiterhin im Amt. Das bestätigte das Erzbistum demNachdem er einige Zeit nicht als Priester im Amt gewesen sei, habe er nun einen Verantwortungsbereich, in dem kein Geld verwaltet werde. Er übe keine leitende Stellung aus, sagte ein Sprecher.
Das Erzbistum bestätigte, dass es zuvor in zwei Kirchengemeinden zu Unregelmäßigkeiten in Geldangelegenheiten gekommen sei. Es sei seinerzeit aber keine Strafanzeige gestellt worden. Dazu, so das Erzbistum, habe keine rechtliche Verpflichtung bestanden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl in Slowenien: Rechtsnationalist Janša verliert – Liberaler Sieg wird gefeiertDie neue liberale Partei des Energie-Managers Robert Golob hat die Parlamentswahl in Slowenien gewonnen – und das klarer als erwartet. Der rechtsnationale Ministerpräsident Janez Janša verliert damit nach nur etwas mehr als zwei Jahren sein Amt.
Weiterlesen »
Corona in Berlin: Ende der Testpflicht in Schulen angekündigtBerlins Gesundheitssenatorin Gote will einen weiteren Schritt zur Normalisierung im Umgang mit Corona gehen. Corona Testpflicht
Weiterlesen »
Prinzen-Garde Köln: Karl Heinz Hömig ist totTrauer bei der Prinzen-Garde in Köln: Am Dienstag (26. April) ist der Ehrenkommandant Karl Heinz Hömig im Alter von 84 Jahren gestorben. 🖤🕊️😢
Weiterlesen »