„Die heurige Getreideernte im Bezirk Krems ist sowohl in Qualität als auch Quantität weitgehend durchschnittlich ausgefallen“, berichtet Georg Edlinger, Obmann der Bezirksbauernkammer. Allerdings mit lokalen Unterschieden: (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:„Die heurige Getreideernte im Bezirk Krems ist sowohl in Qualität als auch Quantität weitgehend durchschnittlich ausgefallen“, berichtet Georg Edlinger, Obmann der Bezirksbauernkammer.
Während etwa der Gföhler Raum unter starkem Regen litt, konnten die Landwirte in Gedersdorf zufrieden sein. Glücklicherweise blieben auch die meisten Flächen im Bezirk von Hagel, Starkregen und Überflutungen verschont. Besonders problematisch war jedoch der Spätfrost im Frühjahr, der in manchen Marillen- und Weingärten erhebliche Schäden anrichtete. Während manche Bäume orange leuchteten und reich trugen, blieben andere leer - „teilweise sogar bei Nachbarbäumen“.
Die Weinbauern stehen noch vor der Ernte, doch auch hier rechnet man nach den massiven Frostschäden mit erheblichen Ausfällen. Hinzu kommen die extremen Witterungsbedingungen – wechselnde Hitze und Regenphasen – dieses Jahres, die den Pflanzenschutz in den Weingärten erschweren. BBK-Obmann Georg Edlinger wünscht sich schönes Herbstwetter für einen guten Ernteabschluss: „Nicht zu viel Niederschlag und nicht zu wenig, einfach keine Extreme.“
Erntebilanz Redaktion Darüber Spricht NÖ Umfrage-Krems _Plus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heu, Obst, Getreide: Gute Erträge im Bezirk LilienfeldGute Erträge gibt es heuer bei Obst und Getreide. Beim Heu sind die ersten beiden Schnitte zufriedenstellend ausgefallen. Im Sommer kommt es allerdings schon nach wenigen Hitzetagen zu Trockenschäden.
Weiterlesen »
Audi A6 e-tron im Test: Elektrische Oberklasse mit Langstrecken-QualitätenDer neue Audi A6 e-tron markiert den Einstieg der beliebten Businesslimousine ins Elektrozeitalter.
Weiterlesen »
Wie uns Chemikalien in Obst & Gemüse unfruchtbar machenDie Konzentrationen von PFAS in Obst- und Gemüseproben hat in Österreich in den letzten 10 Jahren zugenommen – mit Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit.
Weiterlesen »
Oberösterreich: Schlechte Getreideernte, aber gutes Obst- und GemüsejahrMarillen, Kirschen und Erdbeeren blieben meist von Frost und Unwettern verschont. auch die Gemüseernte lief „fantastisch“: Schlechter sieht es allerdings bei der Getreideernte in Oberösterreich aus.
Weiterlesen »
Bauern schlagen Alarm: 'Giftpflanzen auf dem Vormarsch'Getrübte Stimmung in der Landwirtschaft: Die Erträge sind niedrig, die Preise auf Talfahrt. Noch dazu kommt jetzt die Ausbreitung von Giftpflanzen.
Weiterlesen »
Technische Raffinesse und Kampfhamster-Attitüde beim SC MannswörthMannswörth hat sich neue Qualitäten ins Team geholt: Vinicius Leite Teles und Aldin Ibrahimovic ergänzen das Team mit ihren Fertigkeiten perfekt.
Weiterlesen »