Erste „Wassersperren“: Energie-Armut im Saarland - „Das klassische Klientel gibt es nicht mehr“
iD„e rtAum mkobmet eune tre,h“Gsice dvano tsi Maciehl Lineneahcb teü.zbguer rh„Me enncsheM asu nneue ccSinethh wedrne 2302 ni dsa ozssmSslruyehgeistnica enegh nsme“sü, sgat erd Vrseznedoti red nindehrsaalcäs .eetnnmzAksurfor tAkeull sei ads dlBi dre knesslsihca tmAru nvo Erwonerlesbs in unrbaen ämeuRn ätg,pegr cdoh Lhaebnncei zrign,ipretosot ssad irmem remh etaniderbe nnMcshee ndu hcau etnnRer zunhi omnemk nw.
ieD nezdeTn ebgttäsit uahc Fkanzsrai ninmHdla von red deleM- udn lgtsesStuenulere zur rmgeduVeni vno ernomeSrrpst bei edr ezrtebarareVhnc.luer Sie ag,st 73 nrozetP edr nnscuehRatde eenis trsieeb 1220 gbrtreeiätwsE und netnreR e:senewg a„sD slaishscek Kenillet tgbi es cnith e.hrm aDs Tahem egEigrnnorsvueerg iefrtfbt “ejed.n
Wei icsh asu dne idueShnerncgl vno nnialmdH trbeig, etnisle eis nud rehi enienKglnol ndu oeelnKlg thinc run „rsetE lHi,e“f snenodr eetlcintkwen iesgafrtlgin neuLg:nös „Wir onereiminfr ,derabür lecweh iöUkmtsuihgtnetztcenngrüsel se tgbi, cahu nnwe mna chtni mi giuSazleboz t.is sE etgh emmir ermh um lioszea htRe,ec wir sind enei breti etllesugfeat tene,tgassu“rellB tasg se.
Er eberttcih von tesnre resn“r„searesW,p ide dre fkezrursenAtnmo letmdgee nrwode eni,se onhe sied zu p.ifenseiezzri nI„ erd neerhgaVnegti ath nma hcis nur mit tmroS se,sbfat chod wri seenh ttz,je assd se mu enie vlie mnasefuseedr acSeh tge,h um asd srFoyrsgtemües esd tse,Saat sda in der nijegetz Fmro itcnh mrhe .foniin“rtteku aDs mrnüicegnsewdhe xmmtsmniEinieuz messü gminsesidrrkiriufien älzhgcugin nes,i tsga .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strom in Deutschland: Jede Menge Kohle statt mehr erneuerbarer Energie (stern+)Deutsche Erzeuger mussten einmal wieder draufzahlen, um ihren Strom loszuwerden - weil es so viel davon gibt. Das liegt auch an den vielen Kohlekraftwerken, die wieder hochgefahren wurden - und für die Windräder angehalten werden.
Weiterlesen »
Gute Nachrichten: Energie sparen mit 'Winterfrischgemüse' statt GewächshausWolfgang Palme sucht nach Lösungen für einen Gemüseanbau, der Ressourcen schont. Im städtischen Erlebnisgarten testet er 'frostharte' Gemüsesorten und Anbaumethoden.
Weiterlesen »
Unions Haraguchi: „Genki heißt Energie“Genki Haraguchi (31) ist eine wahre Laufmaschine. Woher das kommt? Der Japaner mit einem Lachen: „Von meinem Namen. Mein Name ist Genki. Und Genki heißt ...
Weiterlesen »
Rosi, der erste deutsche Ski-Superstar, der nie einer sein wollte - VideoRosi Mittermaier ist verstorben. Die deutsche Skifahrerin eroberte mit ihren Erfolgen auf den Pisten die Herzen der Nation. Doch in Wahrheit war sie so viel mehr als eine atemberaubende Athletin - eine Würdigung im Video des BR.
Weiterlesen »
'Charlie Hebdo': Erste Reaktionen auf Chamenei-Karikaturen | DW | 05.01.2023Achtung, Satire! In einer Sonderausgabe zum Jahrestag des tödlichen Anschlags auf das Pariser Büro von 'Charlie Hebdo' hat das französische Magazin Karikaturen des iranischen Oberhaupts Chamenei veröffentlicht. Die Reaktion folgte auf dem Fuße.
Weiterlesen »