Die Jugendabteilung der JVA Josefstadt hat ihren Standort in Wien-Münnichplatz verlegt. Die Übersiedlung erfolgt schrittweise. Das Justizministerium betont, dass die Empfehlungen der Volksanwaltschaft und anderer Institutionen bei der Konzeption des Jugendvollzugs berücksichtigt wurden.
Erste Häftlinge der Jugendabteilung der JA Josefstadt haben ihren neuen Standort in Wien-Münnichplatz erreicht. Die Übersiedlung der restlichen Insassen erfolgt schrittweise. Wie die Justizvollzugsanstalt (JVA) Josefstadt gegenüber der APA bestätigte, wurden bereits in der letzten Woche die ersten Inhaftierten an den neuen Standort verlegt. Weitere Überführungen finden in den kommenden Wochen statt. Parallel dazu haben die Bauarbeiten am Verwaltungstrakt der JVA Münnichplatz begonnen.
Die JVA Josefstadt hatte in den letzten Jahren unter Personalmangel zu kämpfen. Dies führte zu Einschränkungen, wie zum Beispiel der frühen Einsperrung der jungen Häftlinge in ihren Zellen nachmittags. Die schrittweise Besiedlung des neuen Standorts soll die Situation verbessern und die Haftbedingungen für Jugendliche in Wien optimieren.Das Justizministerium betont, dass bei der Konzeption des Jugendvollzugs in der JA Münnichplatz Empfehlungen der Volksanwaltschaft und anderer Institutionen berücksichtigt wurden. Eine interdisziplinäre Expertengruppe hat Mindeststandards für die Sonderanstalt für Jugendliche entwickelt. Diese Standards sowie ein speziell für die JA Wien-Münnichplatz konzipiertes Organisationshandbuch wurden im November 2024 dem Beirat der Arbeitsgruppe vorgestellt und bilden die Grundlage für die Arbeit der Anstaltsleitung.
Jugendvollzug JVA Münnichplatz JA Josefstadt Übersiedlung Haftambesserung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Jugendstrafzelle in Wien-Münnichplatz nimmt erste Häftlinge aufDie neue Justizanstalt (JA) für jugendliche Straftäter am Standort Münnichplatz in Wien hat ihre Pforten geöffnet. Nach einer Verzögerung der Inbetriebnahme bezogen die ersten Häftlinge ihre Zellen. Die Jugendabteilung der JA Wien-Josefstadt soll schrittweise nach Münnichplatz verlegt werden.
Weiterlesen »
Was die blau-schwarze Wende für die kommende Wien-Wahl bedeutetHerbert Kickl wird wahrscheinlich nächster Bundeskanzler. Die Freiheitlichen steigen weiter in den Umfragen. Welche Auswirkungen hat das auf die …
Weiterlesen »
Wien steht erste Schneedecke des Jahres bevorBitterkalt zeigten sich die letzten Tage, jetzt mischt sich endlich Schnee dazu – auch in Wien könnten bis zu drei Zentimeter zusammenkommen.
Weiterlesen »
Studiensperren an der Universität Wien: Erste Ergebnisse und KritikAn der Universität Wien werden erstmals Studiensperren aufgrund der neuen Novelle des Universitätsgesetzes 2022 angewendet. Innerhalb von vier Semestern müssen Studierende 16 ECTS erfolgreich absolvieren, ansonsten droht die Sperre. Viele Studierende kritisieren die Regelung aufgrund der zusätzlichen Belastung und der ungerechten Verteilung der ECTS-Punkte.
Weiterlesen »
Hoffnung für Verzweifelte: Wie wir als erste Generation die Welt zu einem besseren Ort machenDer Klimawandel ist die größte Herausforderung für die Menschheit, aber wir haben die Werkzeuge, um ihn zu bewältigen. Hannah Ritchie zeigt in ihrem Buch, dass wir bereits große Fortschritte gemacht haben und dass es Lösungen in den Bereichen Energie, Transport, Ernährung, Bauwesen und Industrie gibt, die sowohl technisch machbar als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.
Weiterlesen »
Erste Hilfe für die Seele: Wie Sie Menschen in Krisen unterstützenEin neuer Kurs zeigt, wie man Menschen in psychischen Notlagen beistehen kann. Das ROGER-Prinzip hilft dabei, empathisch zu handeln und die betroffenen Personen zu unterstützen.
Weiterlesen »