So manchen fröstelte es Mitte April, trotzdem lag die Durchschnittstemperatur 1,6 Grad über dem langjährigen Mittel.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
o manchen fröstelte es Mitte April, trotzdem lag die Durchschnittstemperatur 1,6 Grad über dem langjährigen Mittel. "Der April macht, was er will“, besagt eine alte Bauernregel. In der Landeshauptstadt St. Pölten traf dies im vergangenen Monat voll und ganz zu: Sonnenschein, Regen, Schnee und Sturm wechselten einander ab.
Laut Klimatologe Alexander Orlik von GeoSphere Austria war die erste Aprilhälfte extrem warm mit einer Höchsttemperatur von 29,5 Grad am 8. April. Dann kühlte es ab. Am 26. April sank das Thermometer auf -0,4 Grad, den tiefsten Wert des Monats. Insgesamt lag der April 1,6 Grad über dem langjährigen Mittel. „In der zweiten Aprilhälfte war es relativ kalt, das ist aber nicht ungewöhnlich“, weiß Orlik.
Die Niederschlagsmenge lag um 13 Prozent unter dem Durchschnitt, die Sonnenscheindauer war um acht Stunden geringer als im langjährigen Mittel.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„STARTraum“ St. Pölten wird zum Schaffensplatz der Freien SzeneVier „STARTraumverwandlungen*“ sollen in der Zeit von Mitte Mai bis Mitte September im Löwinnenhof* stattfinden.
Weiterlesen »
Stift und St. Pölten im Wandel der ZeitDie Beziehung zur Landeshauptstadt ist der neue Jahresschwerpunkt im Stift. Außerdem weiht es in die „Lilienfelder Stiftsgeheimnisse“ ein.
Weiterlesen »
Krafttrainingskurs für Faustballer in St. PöltenIn St. Pölten wurde ein Krafttrainingskurs speziell für Faustballer angeboten. Insgesamt nahmen 35 Damen und Herren aus Nieder- und Oberösterreich daran teil.
Weiterlesen »
Was ist los in Stadt und Region St. Pölten?Das Wochenende hält wieder viele Veranstaltungen bereit. Wir haben hier versucht, alle wichtigen zusammenzufassen.
Weiterlesen »
Zugsübungen im Bezirk St. PöltenIm Bezirk St. Pölten fanden Anfang April 2024 zwei Zugsübungen statt. Die Übungen wurden von der 17. KHD-Bereitschaft durchgeführt und betrafen den zweiten und sechsten Zug. Der 2. Zug übte im Gemeindegebiet Wilhelmsburg und simulierte einen Waldbrand. Die Feuerwehren aus Ober-Grafendorf, Wilhelmsburg-Stadt, Böheimkirchen-Markt, Unter-Grafendorf und Hafnerbach-Markt waren beteiligt.
Weiterlesen »
St. Pölten: 35 Jahre „gräflicher“ JazzSeit 1989 wird im Hotel Gasthof Graf jeden ersten Donnerstag im Monat gejazzt – vergangene Woche gab’s eine Geburtstags-Session.
Weiterlesen »