Ein Dringlichkeitsantrag in der Gemeinderatssitzung der Vorwoche betreffend das neue Feuerwehrhaus sorgte erneut für Diskussionen, weil sich die Finanzreferentin nicht ausreichend informiert fühlt und fragt: „Wer zahlt das?“
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
in Dringlichkeitsantrag in der Gemeinderatssitzung der Vorwoche betreffend das neue Feuerwehrhaus sorgte erneut für Diskussionen, weil sich die Finanzreferentin nicht ausreichend informiert fühlt und fragt: „Wer zahlt das?“ Für die Gestaltung der Fassade durch die Firma Unfried, die das Verwaltungsgebäude in Holzbauweise errichtet hat, soll ein Betrag von knapp 197.000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Das veranlasste Finanzreferentin Daniela Groll zu obiger Frage, die der für das Feuerwehrwesen zuständige - und auch für die Planung mitverantwortliche - Gemeinderat Josef Wiesinger kurz mit „Die Gemeinde, wie alles andere auch“ beantwortete.
„Über 2,5 Millionen sind bereits bezahlt, noch 800.000 ausständig, ich kann nicht abschätzen, was cash zu zahlen ist“, führte Groll weiter aus. „Ich habe ein Minus im Cashflow und keine Infos.“ Was Wiesinger bestritt und in Folge Groll als Einzige im Gemeinderat dagegen stimmte. Das nahm Bürgermeister Martin Falk zum Anlass, um einen Zusatzantrag einzubringen und darin auflistete, dass für die veranschlagten 4,8 Millionen wie bekannt zu je einem Drittel Land NÖ, Gemeinde und Feuerwehr aufkommen, die beiden Letzteren zahlen zusammen also 3,2 Millionen. Falk: „2,5 Millionen wurden wie erwähnt schon abgerechnet und überwiesen, mit der heutigen Beauftragung der Fassadenverkleidung ist das Vorhaben zum jetzigen Zeitpunkt mit rund 426.
Dringlichkeitsantrag Gars Martin Falk Josef Wiesinger Daniela Groll
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ansturm auf neues Garser FeuerwehrhausVor genau einem Jahr haben die (Vor)Arbeiten für den Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen, in einem Jahr soll es eröffnet werden. Am Pfingstsamstag durften bei deinem Tag der offenen Tür Interessierte einen Blick in das Gebäude werfen.
Weiterlesen »
Falcos Garser Villa steht nun allen offenLange hat es gedauert, Projekte hat es viele gegeben, die waren aber alle wieder verworfen worden. Jetzt ist es endlich soweit: Falcos Villa in Gars wird als Pilgerstätte für seine Fans geöffnet.
Weiterlesen »
Traum-Wetter bei Eröffnung des Garser SportbadsStrahlend blau war der Himmel, als zu Christi Himmelfahrt das Sport- und Erlebnisbad Gars eröffnet wurde. Das Wasser war zwar mit 20 Grad noch etwas frisch, aber für einige Unentwegte war das kein Hindernis.
Weiterlesen »
Garser Künstler Matthias Laurenz Gräff auch in Osnabrück präsentEinen großen Erfolg feierte der Garser Akademische Maler Matthias Laurenz Gräff bei den beiden Jubiläumsausstellungen anlässlich des 125. Geburtstags des bedeutenden Schriftstellers und Pazifisten Erich Maria Remarque im nach ihm benannten Friedenszentrum Osnabrück in Deutschland.
Weiterlesen »
Im Garser Museum trifft Poesie auf MusikZum bevorstehenden 50 Jahr-Jubiläum des Zeitbrücke-Museumsvereins findet ein stimmungsvolles Kulturevent mit Musik von Leonhard Huber und Lyrik von Nora Sophie Aigner statt.
Weiterlesen »
„Burning Bash“: Feuerwehrhaus wurde zur PartylocationDie Feuerwehr Weißenbach lud zur Party vor Christi Himmelfahrt.
Weiterlesen »