Ermittlungen - Razzia bei Deutscher Bank in Frankfurt

Österreich Nachrichten Nachrichten

Ermittlungen - Razzia bei Deutscher Bank in Frankfurt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 51%

Räume der Deutschen Bank in Frankfurt am Main sind am Vormittag von Beamten der Staatsanwaltschaft, des Bundeskriminalamtes und der Finanzaufsicht Bafin durchsucht worden. Die Deutsche Bank teilte mit, es gehe um einen Verdacht auf Geldwäsche.

Die FinCEN Files sind das Ergebnis einer großen internationalen Recherche zum Thema Geldwäsche. Auch die Deutsche Bank taucht auf.

Beamte der Staatsanwaltschaft, des Bundeskriminalamts und der Finanzaufsicht Bafin hätten am Vormittag Räumlichkeiten des Geldinstitutes durchsucht, teilte die Justiz mit. Hintergrund sei ein Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Frankfurt. Weitere Auskünfte könnten aufgrund andauernder Ermittlungsmaßnahmen zunächst nicht erteilt werden.

Die Deutsche Bank teilte mit, es gehe um einen Verdacht auf Geldwäsche. Die Bank werde in der Angelegenheit mit den Behörden kooperieren.Entdecken Sie den Deutschlandfunk

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Razzia bei der Deutschen BankRazzia bei der Deutschen BankErmittler von Staatsanwaltschaft, BKA und Finanzaufsicht haben am Freitag das Geldinstitut durchsucht. DeutschenBank
Weiterlesen »

Warburg Bank - Weitere Verfassungsbeschwerde gegen Cum-Ex-Urteil scheitert in KarlsruheWarburg Bank - Weitere Verfassungsbeschwerde gegen Cum-Ex-Urteil scheitert in KarlsruheEine Verfassungsbeschwerde der Warburg Bank gegen die Einziehung von 176 Millionen Euro im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften ist gescheitert. BVerfG
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 08:29:46