Die Nationalratswahl 2024 ist vorbei. Auch 1994 gab es Nationalratswahlen. Ein Bild in der Topothek Gölsental erinnert an eine damalige Wahlwerbeaktion.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bei der Wahl-Werbeaktion waren Johann Fritsche , St. Veits damaliger Bürgermeister Richard Höhnl, Hannes Jaric, Albert Pitterle, Landtagsabgeordneter Herbert Platzer, Herbert Schweiger, Hubert Semellechner und Nationalratsabgeordneter Robert Sigi dabei. ie Nationalratswahl 2024 ist vorbei. Auch 1994 gab es Nationalratswahlen. Ein Bild in der Topothek Gölsental erinnert an eine damalige Wahlwerbeaktion.
Auch im Jahr 1994 standen in Österreich die Nationalratswahlen an. Die Vertreter der Parteien betrieben natürlich auch im Bezirk Lilienfeld Wahlwerbung. So gab es am 2. September 1994 eine Straßenaktion der SPÖ mit der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter anlässlich der Nationalratswahlen und der Arbeiterkammerwahlen.
_Isshort KW 40-24 Nationalratswahlen 1994
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erstmals seit 1994: Pöchlarn und Klein-Pöchlarn trafen sich zum DerbyZum ersten Mal seit über drei Jahrzehnten standen sich die Nachbarvereine Pöchlarn und Klein-Pöchlarn in der Liga wieder gegenüber. Tore gabs dabei keine zu sehen, es wurde allerdings mehrmals sehr knapp.
Weiterlesen »
FPÖ-Brückl: „Landeshauptmann Haimbuchner ist unser Ziel“Die FPÖ will nicht nur die Nationalratswahl gewinnen, sondern auch die Landtagswahl 2027, sagt Hermann Brückl, oberösterreichischer Spitzenkandidat für die Nationalratswahl.
Weiterlesen »
Das Motto der SPÖ im Wahlkreis: „Aufstieg, Leistung, Sicherheit“NÖ-Spitzenkandidat, Wahlkreis-Spitzenkandidat und Listenzweite präsentierten die Schwerpunkte der SPÖ für die Nationalratswahl.
Weiterlesen »
(Un)freiwillige Wahlhelfer für die NationalratswahlWien rekrutiert rund 8.000 Personen aus allen Magistratsabteilungen.
Weiterlesen »
So funktioniert die Briefwahl bei der Nationalratswahl in ÖsterreichDer Artikel erklärt, wie Österreicherinnen und Österreicher bei der Nationalratswahl am 29. September wählen können. Besonders im Fokus steht die Briefwahl: Wer nicht persönlich zum Wahllokal kommen kann, hat die Möglichkeit, seine Stimme per Wahlkarte abzugeben.
Weiterlesen »
Wie sich das Hochwasser auf die Nationalratswahl auswirken könntePolitikanalyst Thomas Hofer im KURIER-Gespräch: Profitiert von der Katastrophe die ÖVP oder SPÖ? Wer ist gefährdet?
Weiterlesen »