An Halloween ziehen Kinder und Jugendliche mit schaurigen Kostümen durch die Gassen. Worauf Eltern und Autofahrer an diesem Tag besonders achten sollten.
An Halloween ziehen Kinder und Jugendliche mit schaurigen Kostümen durch die Gassen. Worauf Eltern und Autofahrer an diesem Tag besonders achten sollten." - am 31. Oktober ist es wieder soweit: Kinder geistern in gruseligen Kostümen durch die Straßen. Worauf bei allem Spaß allerdings nicht vergessen werden sollte, ist die eigene Sicherheit.an der Kleidung der Kids Sorge tragen. Denn ÖAMTC-Versuche zeigen: Eine mit Reflektoren ausgestattete Person ist aus ca.
So lustig das kunterbunte Treiben in der Nacht des 31. Oktobers auch sein mag - bei Vandalismus und Beschädigung hört der Halloween-Spaß auf. So hinterlassen etwa zahlreiche Scherzartikel zum Sprühen an Fahrzeugen immer wieder ärgerliche Spuren."Verschmutzungen bis hin zu echten Lackschäden können teure Putz- und Entfernungsaktionen nach sich ziehen", betont der Club-Jurist..
Aber auch immer mehr Erwachsene finden Gefallen am Grusel-Spaß und der Verkleidung. Manche setzen sich sogar maskiert hinters Steuer:"Wer als Lenker kostümiert zu einer Halloween-Party fährt, sollte gut darauf achten, dass die schaurige Verkleidung weder die Sicht einschränkt noch die akustische Wahrnehmung oder Fahrzeugbedienung beeinträchtigt", betont Seidenberger.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In der Mittelschule Ravelsbach kochen die Kinder für die KinderDas Projekt „Kinder kochen für Kinder“ an der Gesund-Aktiv-Mittelschule Ravelsbach zeigt, wie viel erreicht werden kann, wenn alle zusammenarbeiten: So entstehen und gesunde und schmackhafte Menüs, die in der Schule gekauft und konsumiert werden können.
Weiterlesen »
Mistelbach: Überdimensionales Striezelposchen auf der BusspurVor Allerheiligen laden die Mistelbacher Geschäfte zum Striezelposchen - und auch Halloween-Kinder sind willkommen.
Weiterlesen »
56.000 Artikel locken in die KirchberghalleDer „KIKIPI“ (Kinder Kirchberg Pielach - Wir für Kinder) bietet wieder allerlei Schnäppchen am Freitag und Samstag.
Weiterlesen »
Adidas erhöhte erneut JahresprognoseDer Sportartikelhersteller erwartet ein Betriebsergebnis von rund 1,2 Mrd. Euro, statt zuletzt einer Mrd. Euro. Das dritte Quartal fiel besser aus als erwartet.
Weiterlesen »
Hygiene Austria: Palmers muss 100.000 Euro Strafe zahlenDie Bundeswettbewerbsbehörde erhöhte die Strafe und betont die Bedeutung der Fusionskontrolle für funktionierende Märkte.
Weiterlesen »
Kinder im Freibad Traiskirchen sexuell missbraucht: 18 Monate HaftZwei Männer sollen sieben Kinder betastet und begrapscht haben. Sie bekennen sich schuldig. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Weiterlesen »