In der Vorweihnachtszeit führt die Vorarlberger Polizei verstärkt Schwerpunktkontrollen durch, um beeinträchtigte Fahrzeuglenker aus dem Verkehr zu ziehen.
In der Vorweihnachtszeit führt die Vorarlberg er Polizei verstärkt Schwerpunktkontrollen durch, um beeinträchtigte Fahrzeuglenker aus dem Verkehr zu ziehen. Bislang wurden bei fünf Einsätzen in allen vier Bezirken insgesamt 15 alkoholisierte und 17 durch Drogen beeinträchtigte Fahrer festgestellt.
Positiver Trend bei Weihnachtsfeiern Es zeigt sich ein positiver Trend: Im Vergleich zu früheren Jahren wurden weniger alkoholisierte Fahrer bei Weihnachtsfeiern erwischt. Dies liegt vermutlich an den von vielen Unternehmen organisierten Fahrbewegungen, was sich deutlich auf die Verkehrssicherheit auswirkt.
Jahresvergleich und statistische Entwicklung Von Januar bis November 2024 wurden insgesamt 1.052 alkoholisierte Fahrzeuglenker angehalten, ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, wo 1.091 Fälle registriert wurden. Auch die Zahl der suchtgiftbeeinträchtigten Fahrzeuglenker hat abgenommen: Bis November 2024 wurden 484 Fälle gemeldet, was einem Rückgang von 15 % zum Vorjahr entspricht.
Drastisches Beispiel am Wochenende Ein besonders drastisches Beispiel ereignete sich am letzten Wochenende, als ein fast 70-jähriger PKW-Lenker aus Vorarlberg in offensichtlich alkoholisiertem Zustand auf der A14 in Fahrtrichtung Deutschland unterwegs war – und das ohne Beleuchtung. Trotz mehrerer Versuche der Polizei, den Mann von der Autobahn zu leiten, blieb dieser stur.
Drogenbeeinträchtigte Fahrer Verkehrssicherheit Weihnachtsfeiern Fahrbewegungen Polizeikontrollen Jahresvergleich Statistiken 2024 Verwaltungsübertretungen Verkehrstrends Drogenbeeinträchtigte Fahrer Fahrbewegungen Jahresvergleich Polizeikontrollen Statistiken 2024 Verkehrssicherheit Verwaltungsübertretungen Weihnachtsfeiern Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahlreiche Probleme: EZB sieht erhöhte Risiken in FinanzsystemIn einem zunehmend rauer werdenden internationalen Umfeld haben die Risiken für die Finanzakteure im Euro-Raum nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) zugenommen. Die EZB nennt vor allem das schwache Wirtschaftswachstum und die wachsenden Konflikte im Welthandel als größte Auslöser ihrer Besorgnis.
Weiterlesen »
Bad Erlacher Volksschulkinder stellen im Schulhof Straßenverkehr nachUm auf Situationen im Straßenverkehr angemessen zu reagieren, können die Kinder im neu bemalten Schulhof üben.
Weiterlesen »
D: Holzkohlegrill sorgt für erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentrion in Einfamilienhaus in CelleFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Schnee sorgt für erhöhte Wetter-Warnstufe in ÖsterreichIn Teilen Österreichs ist aktuell mit starkem Schneefall zu rechnen. Die Österreichische Unwetterzentrale spricht eine Warnung aus.
Weiterlesen »
Erhöhte Mandatsentschädigung? Hickhack zwischen SPÖ und ÖVPSPÖ wettert weiter gegen Bürgermeister und ist überzeugt, dass Mandataren zu viel bezahlt wurde. Stadtchef Gepp (ÖVP) stellt das entschieden in Abrede.
Weiterlesen »
Erdogan profitiert laut Experten von Entwicklungen in SyrienErhofft wird die Rückkehr von syrischen Flüchtlingen und eine erhöhte Grenzsicherheit.
Weiterlesen »