Russland exportiert kaum noch Erdgas – so fehlen dem Weltmarkt riesige Gasmengen. Deutschland kauft für viel Geld Ersatz. Aber ärmere Länder haben ein Problem.
Bilanz zieht für die Energieversorgung im Jahr 2022, dann sieht es auf den ersten Blick gut aus. Es ist nicht zum befürchteten Gasnotstand gekommen. Und die Gasspeicher sind Anfang Januar zu 90 Prozent gefüllt. Tatsächlich aber steht hinter diesen Erfolgen eine Kehrseite: Das Gas, das Deutschland in den vergangenen Monaten eingekauft hat, fehlt anderswo auf der Welt.
Das zeigen Daten des Marktforschungsunternehmens Icis, die dem Handelsblatt exklusiv vorliegen. Sie geben einen Einblick, welche Länder 2022 wie viel Gas importiert haben und wo die Importe drastisch eingebrochen sind. Starke Rückgänge gab es beispielsweise in mehreren Schwellenländern und auch in großen asiatischen Staaten.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kurz informiert: Lockbit, CES 2023, Deezer, RusslandUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Weiterlesen »
Nord Stream: Repariert Russland heimlich die Pipeline?Russland hat eine erste Berechnung erstellt, wie teuer die Reparatur von Nord Stream wird. Kanada will verhindern, dass die Pipelines wieder genutzt werden. NordStream
Weiterlesen »
Russland und die Kriegsfreude: Wladimir Putin sitzt fest im SattelIn Westeuropa hegt man die Hoffnung, dass die Russinnen und Russen Putin stürzen werden. Aber aktuelle Umfragen deuten nicht in diese Richtung. Eine Analyse. Russland
Weiterlesen »
Russland räumt Tod vieler Soldaten nach ukrainischem Angriff einNach einem ukrainischen Raketenangriff im Donbass hat Russland hohe Verluste bestätigt. Im besetzten Makijiwka wurde ein Gebäude getroffen, in dem sich Reservisten versammelt hatten. Russische Militärblogger reagierten wütend.
Weiterlesen »
Selenskyj: Russland setzt auf AbnutzungRussland setzt verstärkt auf Angriffe mit vergleichsweise günstigen Kamikaze-Drohnen. Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht darin den Versuch eines Abnutzungskrieges. Moskau wolle die Ukraine erschöpfen, so Selenskyj - und ruft die Bürger zum Durchhalten auf.
Weiterlesen »