Die Retzer Buchautorin Christa Weißmayer las in der heimatlichen Bücherei Geschichten aus ihrer Kindheit. Künstlerin Stefanie Klein stellte ihre Bilder aus.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Lesung von Christa Weißmayer löste einen Besucherboom in der Retzer Bücherei aus. Es wurden weitere Sitzgelegenheiten herbeigeschafft, trotzdem mussten einige Besucher die Lesung stehend verfolgen. Und sie erlebten, wie die Autorin unterhaltsame Episoden aus ihrer glücklichen Kindheit in Retzbach erzählte.
Weiter ging es mit einer Mäuseplage im Weingarten, bei der die Autorin mit Kiessteinen die Mäuselöcher eigenhändig zustopfte und glaubte, so die lästigen Getiere am Herausschlüpfen zu hindern. Die Eltern lächelten milde. Es folgte eine lustige Geschichte über die Haushündin Susi, eine Promenadenmischung aus dem Erzählband „Stadt, Land, alles in Fluss“ und zum Abschluss der Abschnitt „Herr Musils Mittagspause“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MINT-Gütesiegel für die HAK/HAS und die HTL Wiener NeustadtIm EVN-Wärmekraftwerk Theiß wurde das MINT-Gütesiegel an 28 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich verliehen — darunter auch zwei Schulen aus der Stadt.
Weiterlesen »
Die Sammelbilanz bei Elektrogeräten ist gut, aber nicht gut genug für die EUÖsterreich liegt bei der Sammelquote für Elektromüll im Spitzenfeld. Für die EU-Vorgaben reicht es trotzdem nicht. Zur E-Schrott-Vermeidung kündigt der Haushaltsgerätehersteller BSH an,...
Weiterlesen »
Zuerst die Familie, dann die Polizei attackiertMit einer kurzfristigen Festnahme eines 43-Jährigen durch die schnelle Eingreiftruppe der Polizei und einem Betretungsverbot endete am Sonntagabend ein Einsatz der Exekutive in Ternitz. Es war das heuer bereits das 120.
Weiterlesen »
Wien senkt nach Prüfung die Preise für die FernwärmeDie Ersparnis soll alle zwei Monate bis zu 230 Euro betragen. Anlass war die Empfehlung der Fairnesskommission.
Weiterlesen »
Wenn die Luft knapp und die Atmung schwer wird: Gefahr im VerzugDas Gefühl von Sauerstoffnot, nicht ausreichend Luft zu bekommen, trotz intensiver Atemanstrengung über einen gefühlt endlos wirkenden Zeitraum Panik zu entwickeln: Diese Gefühle möchte niemand erleben, denn man gerät in eine Spirale von Todesangst. Wie man in solch einer Situation richtig reagiert, weiß Dr.
Weiterlesen »
Bitcoin schießt in die Höhe – das sind die GründeDie Bären haben sich die Finger verbrannt. Ein Bitcoin kostete in der Nacht auf Dienstag zeitweise 35.000 Dollar.
Weiterlesen »