Rückhaltebecken und Flutmulden verhindern seit Jahrzehnten unauffällig und effizient Überflutungen in der Kellergasse Enzersfeld. Sie blieb daher ein landeskulturelles Juwel.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ückhaltebecken und Flutmulden verhindern seit Jahrzehnten unauffällig und effizient Überflutungen in der Kellergasse Enzersfeld. Sie blieb daher ein landeskulturelles Juwel. Auf ein landeskulturelles Juwel und lohnendes Ziel für eine Wanderung weist Christian Amberger von der Wildbach- und Lawinenverbauung hin: die urigen Kellergassen nördlich von Enzersfeld. Dass sie sich gepflegt präsentieren, liegt laut Amberger daran, dass die Gemeinde gemeinsam mit der Wildbachverbauung vor genau 40 Jahren ein umfassendes Schutzprojekt ausgearbeitet hat.
Davor hatten Starkregen und Hochwässer aus den Äckern und Weinbergen immer wieder Überschwemmungen und Verschlammungen verursacht. Zum Schutz wurde deshalb ein Rückhaltebecken an der Enzersfelder Straße errichtet und die wasserableitenden Wege als sogenannte asphaltierte Flutmulden ausgeführt. Amberger betont, dass die Wege somit als Fahrstraße und bei Regen auch als Gerinne dienen.
Die schon damals bedeutenden Kellergassen wurden stilecht und ihrem Charakter angepasst optisch sehr gefällig gepflastert. Die Bauwerke haben sich schon längst gut in die Natur integriert, die Schäden bei starken Niederschlägen gehören der Vergangenheit an und besonders die offenen Lößwände bilden auch ein wertvolles Biotop für seltene Insektenarten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Traditionelle Feier für die Jungbürger in HochwolkersdorfWie schon seit vielen Jahren fand in Hochwolkersdorf auch heuer wieder die Jungbürgerfeier statt.
Weiterlesen »
Nach 29 Jahren: Die Lok braust wieder nach St. MartinSt. Martin und Langschlag verbinden viele Dinge. Am Samstag kreuzen sie erstmals seit 1994 wieder die Klingen.
Weiterlesen »
– von Mama fehlt seit Wochen jede SpurSie sind verzweifelt: Seit drei Wochen suchen Angehörige eine Frau aus dem Bezirk Linz-Land. Auf Facebook ersucht ihre Tochter dringend um Hinweise.
Weiterlesen »
Seit Mittwoch wieder Winterreifenpflicht in KraftMit 1. November gilt in Österreich für Autofahrerinnen und -fahrer wieder die situative Winterausrüstungspflicht. Lenker von Pkw und Lkw bis 3,5 Tonnen müssen bei Schnee, Matsch oder Eis mit Winterreifen unterwegs sein oder alternativ auf mindestens zwei Antriebsrädern Schneeketten montiert haben.
Weiterlesen »
Nach acht Jahren:Karim Onisiwo beendet mit sofortiger Wirkung seine Nationalteam-KarriereDas kommt dann doch überraschend: Der 31-jährige Karim Onisiwo hat sich entschieden, nach acht Jahren seine Karriere im Nationalteam zu beenden.
Weiterlesen »