Die erlassene Bausperre soll den typischen Charakter der Kellergasse in Enzersfeld erhalten. Der Gemeinderat beschloss außerdem die Anschaffung neuer Geräte.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie erlassene Bausperre soll den typischen Charakter der Kellergasse in Enzersfeld erhalten. Der Gemeinderat beschloss außerdem die Anschaffung neuer Geräte. Für die Kellergasse Enzersfeld wurde im Gemeinderat eine Bausperre beschlossen, um den typischen Charakter zu erhalten. Dazu wird der Teilbebauungsplan überarbeitet. Ziel ist eine ortsbildgerechte Zone „traditioneller Baukultur“ zu erreichen, so Bürgermeister Gerald Glaser. Beschlossen wurde auch eine Absichtserklärung, um am Leader-Projekt einer „Schutzzone Kellergasse“ teilzunehmen.
Für jene Bereiche in Enzersfeld und Königsbrunn, für die es noch keinen Raumordnungsplan gibt, wurde die Bausperre verlängert. Sie gilt nun bis zum 28. September 2025.Fix ist auch, dass eine Kehrmaschine für die Gemeinde angeschafft wird. Nach einer Vorführung hat man sich auf ein Modell festgelegt, rund 87.000 Euro werden investiert.
Die Anschaffung von zwei Notstromaggregaten wird mit rund 53.000 Euro zu Buche schlagen. Dafür ist laut Glaser angedacht, dass man die Geräte auch Vereinen bei Veranstaltungen zur Verfügung stellt.
Kellergasse Enzersfeld Gebührenbremse
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Enzersfeld: „Licht auf“ - Kinder entwickelten Fotos ohne ChemieKids konnten ihre Bilder selber gestalten, Sonne und Wasser übernahmen dann die Ausarbeitung.
Weiterlesen »
Enzersfeld: SPÖ fordert Tempo-30-ZonenAb Sommer können Bürgermeister ohne große bürokratische Hürden die Tempolimits verordnen. Die SPÖ will dies vor allem im Nahbereich der Schule umgesetzt haben, ÖVP-Ortschef will zuerst mit Anrainern reden. (NÖNplus)
Weiterlesen »
„Gesicht unserer Heimat“: Wie NÖ die Kellergassen erhalten willMit Beratungsangeboten und einer eigenen Plakette wollen das Land sowie die Dorf- und Stadterneuerung die heimischen Kellergassen erhalten und weiterentwickeln. Dem Trend, dass so mancher Keller nicht mehr genutzt wird, will man entgegenwirken.
Weiterlesen »
Kellergassen als Abenteuer-Refugium für KinderEs ist ein Freizeitvergnügen, das immer mehr an Beliebtheit gewinnt: Erfahrene Kellergassenführer informierten sich beim Weiterbildungsabend am Kellerkatzenweg in Hollabrunn über Kellergassen-Aktivitäten für Kinder.
Weiterlesen »
Ertl auf dem Weg zur „familienfreundlichen Gemeinde“Die Gemeinde Ertl hat sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „familienfreundliche Gemeinde” anzustreben und zusätzlich die Zertifizierung zur „UNICEF kinderfreundlichen Gemeinde”.
Weiterlesen »
Bezirkspremiere: Erste weibliche Doppelspitze in GemeindeGrafenbach-St. Valentin hat eine neue Vizebürgermeisterin. Nachdem Bernd Heel seinen Rücktritt bekannt gab, übernahm Iris Haiden (SPÖ) sein Amt. Sie wurde mit 14 von insgesamt 18 Stimmen gewählt.
Weiterlesen »