Entgegen KMK-Empfehlung: Brandenburg verbeamtet Bachelor-Lehrer

Österreich Nachrichten Nachrichten

Entgegen KMK-Empfehlung: Brandenburg verbeamtet Bachelor-Lehrer
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Entgegen KMK-Empfehlung: Brandenburg verbeamtet Bachelor-Lehrer.

In Brandenburg sollen künftig auch Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit einem Bachelorabschluss als Seiteneinsteigende in der Schullaufbahn den Beamtenstatus erhalten können. Das beschloss das rot-schwarz-grüne Kabinett am Dienstag.

„Mit diesem Gesetzentwurf zeigen wir, dass wir alle Anstrengungen zur Lehrkräftegewinnung unternehmen“, so Bildungsministerin Britta Ernst . Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger seien eine wichtige Verstärkung der Lehrkräftekollegien an den Schulen. „Wir wollen vor allem den Beschäftigten, die an den Schulen tätig sind und für die eine Qualifizierung als vollwertige Lehrkräfte nicht mehr möglich ist, eine dauerhafte und gute Perspektive bieten.

. Ziel sei es, dem hohen Einstellungsbedarf in den kommenden Jahren bestmöglich gerecht zu werden, denn nach Berechnungen des Bildungsministeriums besteht für das kommende Schuljahr 2023/24 ein Einstellungsbedarf von knapp 1600 Vollzeitstellen. In den darauffolgenden fünf Jahren bleibe der Bedarf auf hohem Niveau und gehe in der Perspektive bis 2035 nur langsam auf etwa 1000 Stellen zurück.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Feierliche Amtsübergabe an neue KMK-Präsidentin BusseFeierliche Amtsübergabe an neue KMK-Präsidentin BusseBerlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse steht nun auch ganz offiziell der Kultusministerkonferenz (KMK) vor. Bei einer Feierstunde im Bundesrat am Montag übernahm die SPD-Politikerin die Präsidentschaft von Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU), wie die KMK-Geschäftsstelle mitteilte. Begonnen hatte Busses einjährige Amtszeit an der KMK-Spitze schon am 1. Januar. Mit Wissenschaftssenatorin Ulrike Gote (Grüne) hat Berlin in dieser Periode noch eine zweite Vertreterin im KMK-Präsidium. Da Bildungspolitik und überwiegend auch die Hochschulpolitik Ländersache sind, kommt der KMK eine wichtige Rolle zu.
Weiterlesen »

Brandenburger Kabinett entscheidet über Verbeamtung von Bachelor-LehrernBrandenburger Kabinett entscheidet über Verbeamtung von Bachelor-LehrernQuereinsteiger mit einem Bachelor-Abschluss können in Brandenburg wohl bald als Lehrer verbeamtet werden. Das will die Landesregierung nach rbb-Informationen am Dienstag beschließen. Was verlockend klingt, könnte sich aber als schwierig erweisen.
Weiterlesen »

Jugendschöffen gesucht --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Jugendschöffen gesucht --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Der Landkreis Prignitz nimmt ab sofort Bewerbungen entgegen Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden im Landkreis Prignitz…
Weiterlesen »

Digitale Identitäten: IBM wählt keine BlockchainDigitale Identitäten: IBM wählt keine BlockchainDer Verband der privaten Krankenkassen hat Verträge mit den Softwareunternehmen IBM und RISE geschlossen, um digitale Identitäten einzuführen.
Weiterlesen »

Ex-Spiegel-Redakteur Claas Relotius soll einen neuen Job haben – und wird wohl wieder Texte schreibenEx-Spiegel-Redakteur Claas Relotius soll einen neuen Job haben – und wird wohl wieder Texte schreibenDer ehemalige 'Spiegel'-Redakteur Claas Relotius, der 2018 einen Medienskandal auslöste, soll einen neuen Arbeitgeber haben.
Weiterlesen »

Tipps: Wie man einen guten Handwerker findetJeder braucht mal einen Lackierer oder Fliesenleger. Bei welchen Angeboten man misstrauisch werden sollte – und wieso es sich lohnen kann, Freunde und Bekannte in die Suche einzubeziehen. SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 17:09:41