Energiewende geht nicht schnell genug – auch schon vor der Krise

Österreich Nachrichten Nachrichten

Energiewende geht nicht schnell genug – auch schon vor der Krise
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 69%

Laut einer Studie der bayerischen Wirtschaft hatte die Energiewende bereits vor der Energiekrise ihre Ziele verfehlt. Gefordert wird ein deutlich schnellerer Umbau.

. Die inzwischen reformierte aber nach wie vor hoch umstrittene 10-H-Regel habe nun, meint Brossardt,"frischen Wind" für den Ausbau im Freistaat gebracht. Die auf Ex-Ministerpräsident Horst Seehofer zurückgehende Vorschrift hatte den Ausbau der Windenergie in Bayern in den vergangenen Jahren quasi komplett ausgebremst.die der Trassen SüdLink und SüdOstLink

– teilweise um Jahre. Kirchner sagte dazu:"Wenn wir die Windkraft in den Süden bringen könnten, dann müssten wir hier nicht teure Kraftwerke anschmeißen. Das sind schon ein paar Milliarden Euro, mit denen man etwas Netteres anfangen könnte." Und Brossardt mahnt:"Wir brauchen ein zukunftstaugliches Stromnetz, das dezentrale Einspeisungen von Strom aus erneuerbarer Energie aushält.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prognos-Studie: Deutschlands Energiewende bleibt weiter hinter den Zielen zurückPrognos-Studie: Deutschlands Energiewende bleibt weiter hinter den Zielen zurückAktuelle Zahlen von Prognos belegen, dass die Energiewende nicht vom Fleck kommt. Wirtschaftsvertreter halten die Ergebnisse für besorgniserregend.
Weiterlesen »

Arbeitsbedingungen „grenzen an Ausbeutung“: Studentische Hilfskräfte leisten laut Studie oft unbezahlte ÜberstundenArbeitsbedingungen „grenzen an Ausbeutung“: Studentische Hilfskräfte leisten laut Studie oft unbezahlte ÜberstundenEine Befragung der Gewerkschaft Verdi zeigt, dass Arbeitnehmerrechte bei studentischen Beschäftigte meist vernachlässigt werden. 11.000 Studierende nahmen teil.
Weiterlesen »

Energiekrise: LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert die Energiewende?Energiekrise: LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert die Energiewende?Experten warnen: Eine überdimensionierte LNG-Infrastruktur und Dauerdiskussionen um AKW-Laufzeiten sowie Fracking hemmen den Ausbau Erneuerbarer und gefährden Deutschlands Klimaziele.
Weiterlesen »

Bad Wörishofen: Auf der Fraktionsklausur der Grünen wurde das Allgäu in puncto Energiewende gelobtBad Wörishofen: Auf der Fraktionsklausur der Grünen wurde das Allgäu in puncto Energiewende gelobt
Weiterlesen »

Energiewende: Bund schafft Platz für mehr Offshore-Windkraft in Nord- und OstseeEnergiewende: Bund schafft Platz für mehr Offshore-Windkraft in Nord- und OstseeMit neuen Flächen in Nord- und Ostsee will die Bundesregierung ihre Klimaziele erreichen. Der Strom hilft auch bei der Herstellung von grünem Wasserstoff.
Weiterlesen »

Wie Gesellschaft und Wirtschaft noch immer unter Corona leidenWie Gesellschaft und Wirtschaft noch immer unter Corona leidenDrei Jahre Corona hinterlassen tiefe Spuren in Deutschland. Wissenschaftler ziehen Bilanz, welche Lehren sich aus der Pandemie ziehen lassen und welche Folgen aufgearbeitet werden müssen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 16:16:37