Der energiepolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jung, hält einen kurzfristigen Weiterbetrieb der drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke für sinnvoll.
hält einen kurzfristigen Weiterbetrieb der drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke für sinnvoll.
Der CDU-Politiker sagte im Deutschlandfunk, es gelte der Satz von Wirtschaftsminister Habeck, dass jeder Beitrag zähle. Beim Grundsatzbeschluss für den Ausstieg aus der Kernkraft solle es bleiben. Im kommenden Winter müssten aber wegen des drohenden Gasmangels alle wichtigen Kapazitäten am Netz bleiben, meinte Jung. Das sei auch mit Blick auf die europäische Solidarität wichtig. Frankreich drohe im Winter eine Stromknappheit.
Die Grünen wiederum halten an dem vereinbarten Atomausstieg zum Jahresende fest. Die Ko-Fraktionsvorsitzende Dröge , ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke würde die durch den Gasmangel entstandenen Probleme nicht lösen. Die 15 Prozent des Stromes, die mit Hilfe des Gases erzeugt würden, könnten niemals durch Atomenergie ersetzt werden.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großbritannien - Auftakt zur Wahl der Johnson-Nachfolge an der Spitze der ToriesIn Großbritannien können die Mitglieder der Konservativen Partei von heute an einen Nachfolger für Parteichef Johnson wählen.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel in der Gastronomie: Der schönste Nebenjob der WeltBestellungen aufnehmen, Tische abräumen, Servieren – warum das nur die offensichtlichsten Anforderungen beim Kellnern sind. Und warum man in Kneipen, Bars und Restautant fürs Leben lernt. Eine Liebeserklärung.
Weiterlesen »
Deutschland gegen England - Liveblog zum Finale der Fußball EM der FrauenKnapp 90.000 Fans werden das Endspiel bei der Fußball-EM im Wembley-Stadion verfolgen. Alles rund um das Endspiel hier im Liveblog. FußballEM Fußball
Weiterlesen »
Die rasante Ausdehnung der Feindseligkeiten – im All und auf der ErdeAuf der ISS waren globale Konflikte bisher kein Thema. Nun soll die Kooperation enden. Und auf Erden herrscht ohnehin Gegnerschaft vor. Ein Kommentar.
Weiterlesen »