Energiepolitik: Dauerbrenner AKW-Laufzeiten: Koalition streitet über die Atomkraft

Österreich Nachrichten Nachrichten

Energiepolitik: Dauerbrenner AKW-Laufzeiten: Koalition streitet über die Atomkraft
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 51%

FDP und Grüne werden sich nicht einig über eine mögliche Laufzeitverlängerung der drei verbliebenen Kernkraftwerke. Dabei gerät die Stromversorgung schon heute an ihre Grenzen.

und Habeck kurzerhand angewiesen, alle drei verbliebenen Atomkraftwerke – die Meiler Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland – bis zum 15. April 2023 weiterlaufen zu lassen.Das Kraftwerk soll wie zwei weitere Meiler bis zum 15. April dieses Jahres laufen.

Doch jenseits der Kämpfe um energiepolitische Symbole gibt es eine energiewirtschaftliche Dimension: Ist das Stromversorgungssystem auch ohne die drei Atomkraftwerke robust genug? Dabei richten die Experten ihre Blicke insbesondere auf den Winter 2023/2024.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einigung in Belgien: Zehn Jahre Laufzeitverlängerung von AKW Tihange und DoelEinigung in Belgien: Zehn Jahre Laufzeitverlängerung von AKW Tihange und DoelIn Belgien sollen die Atomreaktoren Tihange 3 und Doel 4 zehn weitere Jahre am Netz bleiben. In Deutschland gibt es Kritik an den AKW aus den 70er- und 80er-Jahren. Unter anderem aus Aachen kam die Forderung, sie stillzulegen.
Weiterlesen »

Renten-Forderungen von Schnitzer: SPD und Grüne widersprechenRenten-Forderungen von Schnitzer: SPD und Grüne widersprechenSPD und Grüne wollen Renteneintrittsalter nicht mit der Lebenserwartung verknüpfen, wie von der Wirtschaftsweisen Schnitzer vorgeschlagen.
Weiterlesen »

FDP-Vorschlag für die Hauptstadt: Die Berliner Verwaltung soll in Zukunft auch auf Englisch arbeitenFDP-Vorschlag für die Hauptstadt: Die Berliner Verwaltung soll in Zukunft auch auf Englisch arbeitenDie Berliner Verwaltung soll nach dem Willen der FDP in Zukunft zweisprachig arbeiten und Informationen, Sprechstunden und Formulare auch auf Englisch anbieten. (T+)
Weiterlesen »

Diskussion um Einbürgerungsrecht: FDP ist auf Nancy Faesers SeiteDiskussion um Einbürgerungsrecht: FDP ist auf Nancy Faesers SeiteIn der Debatte um eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts stärkt die FDP Innenministerin NancyFaeser den Rücken. StephanThomae fordert: Deutschland muss attraktiver für ausländische Arbeitnehmer werden.
Weiterlesen »

China lehnt Besuche ab: FDP-Delegation reist nach TaiwanChina lehnt Besuche ab: FDP-Delegation reist nach TaiwanBundestagsabgeordnete um die Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann sind zu einem Besuch in Taiwan aufgebrochen. Man wolle ein Zeichen der Solidarität setzen.
Weiterlesen »

FDP-Abgeordnete reisen nach TaiwanFDP-Abgeordnete reisen nach TaiwanChina sieht Taiwan als Teil der Volksrepublik und droht mit einer Eroberung. Die Spannungen haben sich in letzter Zeit verschärft. Mit ihrem Besuch in Taiwan will eine FDP-Delegation ein Zeichen gegen die chinesischen Drohgebärden setzen. Peking könnte das als Provokation auffassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 09:53:16