Energiegemeinschaften in Niederösterreich verdoppeln sich

Wirtschaft Nachrichten

Energiegemeinschaften in Niederösterreich verdoppeln sich
EnergiegemeinschaftNiederösterreichÖko-Strom
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 51%

Die Zahl der Energiegemeinschaften in Niederösterreich hat sich in diesem Jahr verdoppelt. 200 aktive Energiegemeinschaften mit mehr als 10.000 Zählpunkten existieren aktuell.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Eine der Photovoltaikanlagen, die in die Energiegemeinschaft der InRegion Wieselburg, Wieselburg-Land, Petzenkirchen und Bergland einspeisen, ist jene am Dach des Wieselburger Feuerwehrhauses.

Die Zahl der Energiegemeinschaften in Niederösterreich hat sich heuer verdoppelt: Derzeit gibt es 200 aktive Energiegemeinschaften mit mehr als 10.000 Zählpunkten, teilte der Landesversorger EVN am Sonntag in einer Aussendung mit.Diese Energiegemeinschaften gelten als Alternativen zur Vermarktung des innerhalb der Gemeinschaft produzierten Öko-Stroms. Diese Modelle der lokalen Energieversorgung werden bei steigenden Netzgebühren und geringeren Einspeiseentgelten attraktiver. Energiegemeinschaften findet man bereits in allen Regionen in Niederösterreich. Hoher SelbstversorgungsgradZum Teil kommen diese Energiegemeinschaften laut der Energie Zukunft Niederösterreich auf einen Selbstversorgungsgrad von mehr als 90 Prozent. In Lichtenwörth erzielt man mit Photovoltaik-Strom und Biogasanlagen 95 Prozent. Und in Amstetten kommt die Energiegemeinschaft ebenfalls mit Photovoltaik- und Biogas-Anlagen auf 92 Prozent Autarkie. Die Energie Zukunft Niederösterreich (EZN) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der EVN und der Energie- und Umweltagentur des Landes. Die EZN berät Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen von der ersten Idee bis hin zur Gründung und Verwaltung der Energiegemeinschaft

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Energiegemeinschaft Niederösterreich Öko-Strom Selbstversorgung EVN

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Seltene Erkrankungen: Jeder Zwölfte ist betroffenSeltene Erkrankungen: Jeder Zwölfte ist betroffenBei seltenen Erkrankungen erschwert die geringe Zahl an Betroffenen die Entwicklung und Vermarktung wirksamer Medikamente.
Weiterlesen »

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »

Gemeinderatswahlen in Niederösterreich: Das Warten auf die blauen BürgermeisterGemeinderatswahlen in Niederösterreich: Das Warten auf die blauen BürgermeisterBei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich wird die ÖVP wohl massiv verlieren und die FPÖ zwar stark dazugewinnen. Aber Blau wird nicht gleich massenhaft Bürgermeister(innen) stellen. Doch...
Weiterlesen »

Niederösterreich verzaubert die Wintersportwelt beim Weltcup-Rennen am SemmeringNiederösterreich verzaubert die Wintersportwelt beim Weltcup-Rennen am SemmeringKatharina Liensberger holte für Österreich Bronze im Damen-Slalom. Die Weltcup-Rennen am Semmering lockten 13.000 Besucher an und brachten einen enormen Werbewert für Niederösterreich.
Weiterlesen »

Christbäume aus Niederösterreich: Tradition startet in die SaisonChristbäume aus Niederösterreich: Tradition startet in die SaisonDas erste Adventwochenende ist vorbei, und die Christbaumhöfe haben bereits ihre ersten Christbaumverkäufe hinter sich. Viele Bäume stammen aus heimischem Anbau. Mit der blau-gelben Schleife ist die Herkunft der Bäume klar erkennbar: Niederösterreich. Sie schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern legen auch viel kürzere Transportwege zurück.
Weiterlesen »

Kerzenbrand in NÖ: Versicherung zahlt nach AK-InterventionKerzenbrand in NÖ: Versicherung zahlt nach AK-InterventionEine Frau aus Niederösterreich verließ ihr Haus kurzzeitig mit einer brennende Kerze unbeaufsichtigt. Die Kerze löste einen Brand in der Küche aus, der erhebliche Schäden verursachte. Die Versicherung lehnte zunächst die Übernahme des Schadens ab, da sie von grober Fahrlässigkeit ausging. Durch die Intervention der Arbeiterkammer Niederösterreich konnte die Versicherung jedoch überzeugt werden, etwa die Hälfte des Schadens (20.000 Euro) zu übernehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 06:37:23