✈️Das Flugzeug mit dem markanten Buckel hat einst als größter Passagierjet der Welt Geschichte geschrieben. Nach 53 Jahren mustert Boeing die 'Königin der Lüfte' aus Kostengründen aus. Boeing747
Dienstflugzeug der US-Präsidenten und beförderte den Papst und Rockbands rund um den Globus: Am Dienstag ist die allerletzte neugebaute Boeing 747 ausgeliefert worden. Die zweistöckige "Königin der Lüfte" mit ihrem markanten Buckel war das erste Langstreckenflugzeug, mit dem Fliegen zum Massengeschäft wurde.
Nach 53 Jahren mustert Boeing die mit vier Triebwerken ausgestattete Ikone der Luftfahrt aus Kostengründen aus. Pan American Airways nahm die erste Boeing 747 in Empfang, die US-Fluggesellschaft Atlas Air erhält in Seattle das letzte Modell, als Frachtflugzeug ausgestattet.
In der 747 nahmen viele berühmte Fluggäste Platz. Als Stewardess bediente Linda Freier bei Pan Am Passagiere von Michael Jackson bis Mutter Teresa. "Es war eine unglaubliche Vielfalt an Passagieren. Menschen, die gut gekleidet waren, und Menschen, die sehr wenig hatten und alles, was sie hatten, für dieses Ticket ausgaben." Seit die erste 747 am 22.
Pan-Am-Gründer Juan Trippe versuchte, Kosten mit mehr Sitzplätzen zu senken. Bei einem Angelausflug forderte er den damaligen Boeing-Präsident William Allen auf, etwas zu bauen, das die 707 in den Schatten stellen würde. Allen beauftragte den legendären Ingenieur Joe Sutter. Es dauerte nur 28 Monate, bis Sutters Team, bekannt als "die Unglaublichen", die 747 vor dem betriebseigenen Erstflug am 9. Februar 1969 entwickelte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Königin der Lüfte“: Boeing übergibt letzten Jumbo-Jet 747Der einst größte Passagierjet der Welt absolvierte seinen Jungfernflug 1969, jetzt wird die Produktion des Flugzeug-Klassikers endgültig eingestellt. Im Boeing-Werk wurde der Abschied groß gefeiert.
Weiterlesen »
Russen feiern Luftfahrt-Aufschwung: „Haben Airbus und Boeing schon vergessen“Die russische Luftfahrtindustrie sieht in den Sanktionen auch Vorteile. Der Wechsel auf Flieger wie die Tupolev Tu-214 fördere eigene Kompetenzen. Außerhalb Russlands gilt das Modell als veraltet.
Weiterlesen »
Boeing feiert letzte 747-AuslieferungMit der Boeing 747 wurde Fliegen zum Massengesch\u00e4ft. Doch die Innovation geht weiter und die 'K\u00f6nigin der L\u00fcfte' ist nicht mehr effizient genug. In Everett feiert Boeing jetzt nach 55 Produktionsjahren die letzte Auslieferung.
Weiterlesen »
Boeing baut zukünftig 737 Max auch in EverettBoeing will die Produktion der 737 Max auf bis zu 50 Einheiten pro Monat erh\u00f6hen. Dazu reaktiviert der Hersteller eine Produktionslinie in Renton. Aber auch in Everett soll das Flugzeug k\u00fcnftig gebaut werden.
Weiterlesen »
Noch einmal feiern bei BoeingNoch einmal feiern bei Boeing: Mit der Auslieferung der ultimativen '747' zelebriert die Branche ihre ruhmreiche Vergangenheit. Die Zukunft sieht eher düster aus SZPlus
Weiterlesen »