Am Donnerstag öffnet der Eistraum: Mit verkleinerter Fläche und neuer Kältetechnik. Die Gastronomie wurde vergrößert, die Eintrittspreise bleiben gleich.
also am Mittwochvormittag in der wärmenden Wintersonne auf dem Eis, das Rathaus im Rücken, und verkündet die Eröffnung des Eistraums am Donnerstag.
Nach zwei Jahren mit eher mühsamen Corona-Auflagen – im Vorjahr etwa mit 2-G-Kontrollen und Vorab-Registrierung – kann der Eistraum am Donnerstag in dieser Saison endlich wieder im alten Normalbetrieb losgehen. Also fast: Denn Wiens größter Freiluft-Eislaufplatz ist ob der Energiekrise – zwischenzeitlich war überhaupt eine Absage überlegt worden – kleiner geworden: 8500 statt wie früher 9500 Quadratmeter Eisfläche stehen den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung, unter anderem wurde die Eisstockbahn gestrichen, die sogenannten Traumpfade imJeden Tag. Überall.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So wurde Rahlves zum ersten Skifahrer mit Red-Bull-HelmVor 20 Jahren gewann Daron Rahlves in Kitzbühel die Abfahrt. Ein Sieg, der den US-Star zum ersten Ski-Athleten mit Red-Bull-Helm machte.
Weiterlesen »
'Gutes Gespräch' mit Karner: Neuer Frontex-Chef: 'Müssen Vertrauen der Bürger zurückgewinnen' | Kleine ZeitungDer neue Frontex-Chef Hans Leijtens will den Fokus auf robusten Grenzschutz legen. Das lässt Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hoffen.
Weiterlesen »
Neuer Verteidigungsminister: Mit Boris Pistorius ist Olaf Scholz eine Überraschung gelungen | Kleine ZeitungMit Boris Pistorius ist Olaf Scholz eine Überraschung gelungen. Pistorius, bisher als harter Innenpolitiker bekannt, muss als neuer Verteidigungsminister in Deutschland Strukturprobleme der Bundeswehr lösen.
Weiterlesen »
'Gutes Gespräch' mit Karner: Neuer Frontex-Chef: 'Müssen Vertrauen der Bürger zurückgewinnen' | Kleine ZeitungDer neue Frontex-Chef Hans Leijtens will den Fokus auf robusten Grenzschutz legen. Das lässt Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hoffen.
Weiterlesen »