Am Bio-Hof Katona Katona in Lockenhaus werden Bienenwachstücher und Stockluftatmen angeboten
. Es ist keine herkömmliche Landwirtschaft, die das Ehepaar hier betreibt. Die beiden widmen sich vor allem alten Handwerkstechniken und in Vergessenheit geratenen Spezialitäten.Ururgroßvater – er war Schneider inwurde ja früher die Sonntagsschürze, der Sonntags-Fiata, auch mit Bienenwachs behandelt“, weiß Katona.
Die Bienen der Familie liefern dafür das Wachs. Das außerdem benötigte Harz der Schwarzkiefer, das gewinntPiringsdorf praktiziert, um Geld zu verdienen. Heute werde der Rohstoff wieder entdeckt und unter anderen für die Herstellung von Salben und Balsamen genutzt, schildertDen Stoff, meist ein Blaudruckstoff, bezieht die Familie aus einem Betrieb in Oberwart. Der Baumwollmusselin wird in, Schwarzkiefernharz und Bio-Bienenwachs getränkt. Die Tücher kann man zum Einwickeln voneinfach zu formen. Damit kann man diverse Behältnisse, Brot, Käse, Gemüse bedecken und aufbewahren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Netrebko triumphiert als Puccinis Tosca an der ScalaNachtkritik: Die Saisoneröffnung am berühmtesten Opernhaus der Welt in Starbesetzung.
Weiterlesen »
Deutschlands schönste Kuh „Lady Gaga“ ist totSie war in der Welt der Viehwirtschaft vermutlich ebenso bekannt wie ihre berühmte Namensgeberin in der Musikwelt: Die schönste Kuh Deutschlands ...
Weiterlesen »
Wie viel Tourismus verträgt Wien noch?Monat für Monat jubelt Wien Tourismus über einen neuerlichen Besucherrekord in einer der besten und der „lebenswertesten Stadt der Welt“. Auf lange ...
Weiterlesen »
Künstler verspeist 120.000 Dollar teure BananeTeurer Snack auf einer der größten Kunstmessen der Welt: Eine jüngst für 120.000 US-Dollar als Installation verkaufte Banane mit dem Titel ...
Weiterlesen »
Doskozil: 'Führen überhaupt keine Personaldiskussion'Der burgenländische SPÖ-Landeshauptmann über die Wahlniederlagen der Partei, teure Beraterverträge und die Debatten über die Parteivorsitzende.
Weiterlesen »
Lieber auf Gretas Party als im SitzungssaalDie Ankunft von Greta Thunberg in Madrid beschäftigt die Medien weit mehr als der Stand der Verhandlungen bei der COP 25.
Weiterlesen »