Einmal wieder eine Schulstunde wie damals erleben

Maria Theresia Nachrichten

Einmal wieder eine Schulstunde wie damals erleben
MistelbachMichelstettner SchuleSchulmuseum
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 51%

Anfang April öffnete die Michelstettner Schule wieder ihre Türen, und Jung und Alt sind herzlich eingeladen, die alten Schulbänke des Schulmuseums zu drücken.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Lehrer des Schulzentrums Asparn statteten der Michelstettner Schule einen Besuch ab und erwiesen sich während der „Schulstunde“ als sehr aufmerksam und gelehrig. nfang April öffnete die Michelstettner Schule wieder ihre Türen, und Jung und Alt sind herzlich eingeladen, die alten Schulbänke des Schulmuseums zu drücken.

„Den Frühling ins Klassenzimmer geholt“ heißt es am 9., 11. und 12. Mai. Passend zum NÖ Museumsfrühling werden anhand von Schulwandbildern, Lesebuchtexten, Gedichten und Liedern, Schülerzeichnungen etc. Themen des jahreszeitlichen Unterrichts von früher und heute dargestellt.Ein Schwerpunkt dieses „Schuljahres“ widmet sich der Einführung der Unterrichtspflicht in Österreich vor 250 Jahren.

Die Ergebnisse werden bei der „Sommergalerie“ im Juli und August präsentiert, die feierliche Eröffnung der Ausstellung soll am 27. Juni in der Michelstettner Schule stattfinden.Ergänzend zu den regulären Öffnungszeiten an Samstagen, Sonn- und Feiertagen gibt es jedes zweite Wochenende das Angebot einer „Schreibwerkstatt für Groß und Klein“, sowie jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr eine allgemeine Führung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Mistelbach Michelstettner Schule Schulmuseum Michelstetten

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ab Anfang April: Gemeinde Litschau wird Post-PartnerinAb Anfang April: Gemeinde Litschau wird Post-PartnerinNach zehn Jahren wechseln die Post-Geschäfte vom Verein „Leben in der Region Litschau“ ins Rathaus. Eine Aufwertung fürs Rathaus?
Weiterlesen »

Bis zu 30 Grad Anfang April: Was macht das mit dem Körper?Bis zu 30 Grad Anfang April: Was macht das mit dem Körper?Wie Wetterkapriolen den Menschen plagen können und ob Wetterfühligkeit wegen des Klimawandels zunehmend zum Problem wird, erklärt Biometeorologe Andreas Matzarakis.
Weiterlesen »

April, April, der macht, was er willApril, April, der macht, was er willNach einem Hitze-Kracher mit 30 Grad gibt es bald einen gewaltigen Umschwung. Warme Luftmassen aus Nordafrika bringen Saharastaub in den Alpenraum. Es wird teils diesig, aber frühsommerlich warm. Am Dienstag wird es unbeständig mit typischen Temperaturen.
Weiterlesen »

April, April! Familie Putz bleibt XXXLutz doch treuApril, April! Familie Putz bleibt XXXLutz doch treuFamilie Putz macht weiter und dreht für XXXLutz in Hollywood. Die gestrige Pressemeldung war ein Aprilscherz zum 1. April.
Weiterlesen »

Kinderbetreuung im Stadl: „Ich war von Anfang an verliebt in die Idee“Kinderbetreuung im Stadl: „Ich war von Anfang an verliebt in die Idee“Warum ihn das Denkmalamt fast „g'fressn hätt“, erzählte Wullersdorfs Bürgermeister Richard Hogl beim Spatenstich für die neue Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder in Wullersdorf. Die zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister war vom Zeitplan und vom Charakter des Gebäudes beeindruckt.
Weiterlesen »

Gebührenfrei zum Eigenheim: Wallner sieht nur den Anfang des WegesGebührenfrei zum Eigenheim: Wallner sieht nur den Anfang des WegesIn einer maßgeblichen Entscheidung zur Ankurbelung der Bau- und Immobilienbranche werden Käuferinnen und Käufer von privaten Immobilien bis zu einem Kaufpreis von 500.000 Euro von der Grundbuch- und Pfandeintragungsgebühr befreit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:34:11