SPÖ-Umweltstadtrat Norbert Horvath hat die bereits fünfte Baumpatenschaft in Wiener Neustadt übernommen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
PÖ-Umweltstadtrat Norbert Horvath hat die bereits fünfte Baumpatenschaft in Wiener Neustadt übernommen. Die Ecke Pernerstorfer Straße/Mießlgasse in der Josefstadt ziert ein neuer Baum. Umweltstadtrat Norbert Horvath hat die Baumpatenschaft über die Platane übernommen. „Der Allee-Charakter der Pernerstorfer Straße soll erhalten bleiben. Zudem wird der Baum an Ort und Stelle das Mikroklima positiv beeinflussen, vor allem an heißen Sommertagen. Generell kann jeder Bürger bzw.
Eine Baumpatenschaft gibt es für eine einmalige Gebühr von 300 Euro. In dieser Summe sind die Kosten der Pflanzung und die Pflege des Baumes in den ersten fünf Jahren enthalten oder auch der kostenlose Ersatz, wenn der Baum abstirbt. Der Pate kann sich seinen Wunschbaum aus einer Liste auswählen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Paten-Tafel mit Namen und Beschriftung, die am Baum schonend angebracht wird. Alle weiteren Infos zu einer Baum- oder Beetpatenschaft erhalten Sie am Magistrat der Stadt Wiener Neustadt, Abteilung Wirtschaftshof und Grünraum in der Gymelsdorfer Gasse 52 oder telefonisch unter 0 26 22 / 373 – 690 oder
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine „Rosi“ für die Wiener Neustädter FeuerwehrFrühjahrshauptrapport der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt am Wiener Neustädter Hauptplatz.
Weiterlesen »
Der Wiener Neustädter Firmenlauf in BildernRund 2.800 Starter waren am Donnerstagabend in der Wiener Neustädter Innenstadt unterwegs. Die NÖN war mit der Kamera dabei.
Weiterlesen »
Theater in drei Wiener Neustädter Kirchen wurde gestürmt„Heirate (k)einen Krebs“ wurde in drei Kirchen aufgeführt. Vom Publikum gab es dafür viel Applaus.
Weiterlesen »
Kathi Fruhmann rückt in den Wiener Neustädter Gemeinderat nachWechsel im Gemeinderatsteam der Grünen: Bei der Gemeinderatssitzung am Montag wird Kathi Fruhmann angelobt, sie folgt Tanja Windbüchler-Souschill, die – wie berichtet – nach 20 Jahren ihr Mandat zurücklegte.
Weiterlesen »
Wiener Neustädter Musikmittelschule feiert 35-jähriges BestehenDie Musikmittelschule Wiener Neustadt präsentiert am 11. und 12. Juni ihr neues Großprojekt: Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums führen Schülerinnen und Schüler im Wiener Neustädter Sparkassensaal um 19.30 Uhr mit der musikalischen Zeitreise „Escape Level 35' durch die Vergangenheit der Schule.
Weiterlesen »
Neuer Trinkwasserbrunnen am Wiener Neustädter HauptplatzStadt hat 15.000 Euro investiert, neuer Brunnen ist für den Ganzjahreseinsatz geeignet.
Weiterlesen »