Eine Krise, die vor allem Oberösterreich erschütterte

Österreich Nachrichten Nachrichten

Eine Krise, die vor allem Oberösterreich erschütterte
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Verstaatlichte: Ein Spekulationsskandal war 1985 Auslöser für eine Krise.

"Ich war fassungslos", sagte Ferdinand Lacina, als er auf die Verstaatlichtenkrise zurückblickte, die 1985 begann und die verstaatlichte österreichische Industrie für Jahre erschüttern sollte. Lacina war damals in einer SPÖ-geführten Bundesregierung Finanzminister und entließ im November den gesamten Vorstand der VÖEST Alpine, allen voran den schillernden Generaldirektor Heribert Apfalter.

Die Auswege, die vom Management gesucht wurden, waren entweder illegal oder hochspekulativ oder beides. Beim Verkauf von Fliegerabwehrkanonen der zur VÖEST zählenden Maschinenfabrik Noricum in Liezen in den Nahen Osten wurde mit Rückendeckung der Bundesregierung Kriegsmaterialrecht verletzt, die folgenden Prozesse gegen prominente Manager und Politiker wurden bis in die 1990er-Jahre geführt.

Davor hatte auch die Chemie Linz als Nachfolgerin der Stickstoffwerke Gefallen am Spekulantentum der Intertrading entwickelt und begonnen, mit Erdöl zu spekulieren."Damals wurden 90 Milliarden Schilling umgesetzt. Man muss naiv sein zu glauben, dass die Regierung nichts von den riesigen Spekulationen wusste", erinnerte sich 2011 der langjährige Verkaufsleiter und stv. Betriebsratsobmann Dietger Schön in den OÖNachrichten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nächster Ausschuss: Ein Corona-U-Ausschuss könnte Österreich für die nächste Krise rüsten | Kleine ZeitungNächster Ausschuss: Ein Corona-U-Ausschuss könnte Österreich für die nächste Krise rüsten | Kleine ZeitungEin Corona-U-Ausschuss mit reformierten Spielregeln würde es der Politik erlauben, aus Flüchtigkeitsfehlern der Krise zu lernen – wenn sie nur wollte.
Weiterlesen »

Nächster Ausschuss: Ein Corona-U-Ausschuss könnte Österreich für die nächste Krise rüsten | Kleine ZeitungNächster Ausschuss: Ein Corona-U-Ausschuss könnte Österreich für die nächste Krise rüsten | Kleine ZeitungEin Corona-U-Ausschuss mit reformierten Spielregeln würde es der Politik erlauben, aus Flüchtigkeitsfehlern der Krise zu lernen – wenn sie nur wollte.
Weiterlesen »

Ukraine - Wie der Krieg wahrscheinlich zu Ende gehtUkraine - Wie der Krieg wahrscheinlich zu Ende gehtVor mehr als zehn Monaten begann der russische Angriff auf die Ukraine. Ob der Krieg im neuen Jahr enden wird, steht in den Sternen. Denn weder ein Friedensabkommen oder Waffenstillstand noch ein Sieg auf dem Schlachtfeld scheinen aktuell in Griffweite.
Weiterlesen »

Können wir Krise?Können wir Krise?Es wird anstrengend 2023, aber wir bleiben dran. Und hoffentlich stabil. Wie wir uns für ein schwieriges Jahr rüsten können. Die heutige Morgenpost von Angelika Hager.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 20:13:49