Pilgern wird immer beliebter: Der Jakobsweg Weinviertel bietet den Menschen eine bewusste Auszeit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Pilgern als entschleunigende Art des Reisens wird immer beliebter. In Niederösterreich sind besonders die Via Sacra , Österreichs ältester Wallfahrtsweg nach Mariazell , und der Jakobsweg Weinviertel gefragt.
„Pilgern bleibt ungebrochen im Trend“, weiß der Obmann des Weinviertler Jakobsweges Gerhard Schütt. Die Menschen sehnen sich nach einer bewussten Auszeit vom Alltag um neue Kräfte zu sammeln, davon ist Franz Knittelfelder vom Jakobsweg Weinviertel überzeugt.wertvolle Informationen über das Pilgern bereit. Dort findet man unter anderem eine nach Destinationen, Toureigenschaften und Schwierigkeitsgrad gegliederte Auflistung der Pilgerwege.
Pilgern Mariazell Via Sacra Gerhard Schütt Franz Knittelfelder Jakobsweg Weinviertel Alois Nagl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Enthüllt: Kommen Prinz Harry und Herzogin Meghan mit Kindern nach Balmoral?Die britische Königsfamilie verbringt jeden Sommer eine Auszeit auf Schloss Balmoral in Schottland.
Weiterlesen »
Weinviertler Unternehmen ist neuer Hauptsponsordruckmittel.at kommt in den Vereinsnamen. Geschäftsführer Gottfried Denner war bis 2022 im Vorstand des SKN St. Pölten und ist auch Korneuburg-Sponsor. Über sein Engagement in Gloggnitz will er seine Druckbedarf-Firma im südlichen Niederösterreich bekannter machen.
Weiterlesen »
'Monster-Spinne' versetzt Weinviertler in SchreckenEin Niederösterreicher entdeckte in seinem Haus im Weinviertel plötzlich eine große Spinne. Der Klimawandel begünstigt ihre Ausbreitung.
Weiterlesen »
Weinviertler Faustballer holen wieder EM-Gold!Österreichs Unter-21-Nationalteam holte sich in der Schweiz – wie schon im Vorjahr – den Europameistertitel.
Weiterlesen »
Drei Weinviertler Flachländer am höchsten Berg ÖsterreichsBeim Großglockner Ultra-Trail setzten auch drei Bezirksläufer ihre Duftmarken und stellten sich eine brutal schweren Herausforderung.
Weiterlesen »
Weinviertler mit 70 Zentimeter langer Zucchini aus dem eigenen GartenEin grüner Daumen und ein Händchen für Gemüse halfen Josef Schodl, eine 70 Zentimeter große Zucchini zu ernten.
Weiterlesen »