Die Brucker Feuerwehr zeigte bei Einsatzvorführungen, was die Feuerwehr alles leistet, und bot beim Action Parcour auch viele Infos über ihre Gerätschaften und Fahrzeuge.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Lena und Manuel Schansky mit den beiden Kommandant-Stellvertretern Mathias Petschka und Manuel Prikler bei der Jugend- Feuerwehr -Station.
Nach dem großen Anklang im Vorjahr fand der „Fire Action Day“ der Brucker Feuerwehr heuer eine Neuauflage. Die Besucher konnten dabei die Fahrzeuge und Geräte der Einsatzorganisation aus der Nähe kennenlernen und bei einem Quiz darüber am Ende auch etwas gewinnen. Kommandant Claus Wimmer und seine Mannschaft stand den Gästen mit Erläuterungen zur Verfügung und sorgten gleichzeitig auch für deren leibliches Wohl.
„Wir haben durchschnittlich etwa 300 Einsätze pro Jahr“, so Gerstbauer, der auch jede Menge Infos über Themen wie die Alarmierung oder die Mindestausrüstungsverordnung an die Gäste weitergab. „Weil wir relativ viele Autobahn-Kilometer zu betreuen haben, brauchen wir auch viele Tanklöschfahrzeuge. Bei einem Brand eines Lkw auf der Autobahn werden auch die 14.000 Liter, die wir haben, schnell zu wenig.
Der Fire Action Day soll nicht zuletzt auch bei der Bevölkerung das Interesse zur Mitarbeit wecken. Um langfristig neue Mitstreiter zu gewinnen, soll demnächst auch eine Feuerwehr-Jugend gegründet werden. Lena und Manuel Schansky informierten darüber bei einer eigenen Station. „Wir werden im August noch einen Infoabend dazu machen. Alle ab 12 Jahren sind bei uns willkommen.
2024 Bruck Fire Action Day _Slideshow
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feuerwehr-Abschnittsbewerb: Dreifach-Sieg für die Feuerwehr MatzlesGruppen der FF Matzles erzielten in Bronze ohne Alterspunkte, Bronze mit Alterspunkten und Silber ohne Alterspunkte jeweils den ersten Platz. Stark waren auch die Feuerwehren Eulenbach, Nonndorf und Brunn.
Weiterlesen »
„Kultur in Höfen“ begeisterte die BruckerBernadette Mauthner und Christian Mynha verschafften Interessierten Zugang zu elf Brucker Innenhöfen und bespielten diese mit einem Kulturprogramm, das keine Wünsche offenließ.
Weiterlesen »
Neustart für Brucker FerienspielNachdem das Ferienspiel in den letzten Jahren immer mehr geschrumpft war, hat sich nun Sozialstadträtin Sabine Simonich darum angenommen. Nun gibt es wieder ein Ferienspiel-Heft mit 32 Angeboten im Sommer.
Weiterlesen »
Pizza für erfolgreiche Brucker MusikschülerDie Stadtgemeinde bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz bei den Wettbewerben mit einem Pizza-Essen im Rathaus-Saal.
Weiterlesen »
Wahlschlappe für ÖVP, Jubel bei FPÖ im Brucker BezirkDie EU-Wahl verpasste der ÖVP im Bezirk einen ordentlichen Denkzettel. Sie landete nur noch auf Platz drei. Die Nase vorne hatte auch hier die FPÖ, gefolgt von der SPÖ.
Weiterlesen »
Denkzettel-Wahl für ÖVP auch im Brucker BezirkDie FPÖ liet auch im Bezirk deutlich vorne. Auf Platz zwei hält die SPÖ bei kaum veränderten Stimmenzahlen. Die ÖVP rutschte vom Platz eins der letzten EU-Wahl auf den dritten Platz ab.
Weiterlesen »