– ein zerstörerisches Werkzeug

Österreich Nachrichten Nachrichten

– ein zerstörerisches Werkzeug
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Handyauswertungen sind heute längst unverzichtbar in Ermittlungsverfahren. Dennoch zeigt der tragische Fall Pilnacek: es braucht dringend und rasch konkrete Regeln für Veröffentlichungen.

Smartphones sind unsere ständigen Begleiter bei der Arbeit, im Privatleben und als Kommunikationsmittel. Wir nähern uns dem nahezu vollständigen Abbild unseres Lebens auf den Geräten an: Fotos, E-Mails, Termine, Social Media, Messenger-Kommunikation, Geldgeschäfte, Dating-Apps, Gesundheitsdaten und vieles mehr – nahezu alle Lebensaspekte bis hin zu privatesten Details laufen konvergent auf den tragbaren Computern in unseren Taschen zusammen.

Somit ist die Auswertung von Smartphones in Strafverfahren heutzutage unerlässlich: Vieles, das früher noch physisch sichergestellt werden konnte, kann heute nur noch virtuell auf digitalen Geräten aufgefunden werden. Dabei werden jedoch viel weitreichendere Informationen als früher zugänglich, einerseits technisch bedingt, anderseits durch die Veränderungen des Verhaltens im Laufe der letzten Jahre.

Noch wesentlicher ist jedoch, dass direkte Zitate und Faksimilierungen als Brandbeschleuniger in der aufgeheizten Stimmungslage einer Skandalberichterstattung wirken. Ein Blick nach Deutschland zeigt einen schon lange bestehenden Ansatz, dies abzuschwächen: Die dortige Rechtsordnung erlaubt zwar Berichterstattungen über den Sachverhalt, untersagt jedoch direkte Zitate aus den Akten.

Oftmals eingewandt wird das Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit. Die Lösung kann jedoch nicht Transparenz durch zufällige Ereignisse und taktische Anzeigen sein. Soll das Handeln von Funktionsträgern transparent sein, dann benötigt es dazu einen gesellschaftlichen Konsens – und eine gesetzliche Grundlage, die definiert, welche Kommunikation für die Öffentlichkeit einsehbar werden muss.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinas Zentralbank will mehr für Konjunkturbelebung tunChinas Zentralbank will mehr für Konjunkturbelebung tunDie angeschlagene Wirtschaft hat sich im Sommer stärker erholt als erwartet. Die Politik sieht dennoch Handlungsbedarf.
Weiterlesen »

Zu wenig Termine für Corona-Impfung: Woran es hapertZu wenig Termine für Corona-Impfung: Woran es hapertImpfstoffe wären ausreichend vorhanden, dennoch warten impfbereite Personen zumeist mehrere Wochen auf ihre Dosis. Das Problem ist durchaus vielschichtig.
Weiterlesen »

Geburtenrückgang in Vorarlberg: Trotzdem weiterhin Spitzenreiter in ÖsterreichGeburtenrückgang in Vorarlberg: Trotzdem weiterhin Spitzenreiter in ÖsterreichIm vergangenen Jahr hat Vorarlberg einen Rückgang bei den Geburten verzeichnet. Dennoch bleibt das Bundesland an der Spitze der Geburtenzahlen in Österreich. Die Daten stammen aus dem Bericht 'Natürliche Bevölkerungsbewegung' des Landes Vorarlberg.
Weiterlesen »

Heute vor 100 Jahren: Der unbesiegbare Wille zum LebenHeute vor 100 Jahren: Der unbesiegbare Wille zum LebenIn Japan wurden nach dem verheerenden Erdbeben Wunder geschaffen.
Weiterlesen »

Packt enger Kurz-Vertrauter heute im Prozess aus?Packt enger Kurz-Vertrauter heute im Prozess aus?Um 9.30 Uhr startet der dritte und bislang letzte fixierte Verhandlungstag im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz. und weitere ÖVP-Funktionäre.
Weiterlesen »

Heute vor 90 Jahren: Kurzstreckentarif auf der StraßenbahnHeute vor 90 Jahren: Kurzstreckentarif auf der StraßenbahnWer mit großem Gepäck reist, soll einen Aufpreis zahlen.Neue Freie Presse am 23. Oktober 1933
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 22:41:46