Kosten sparen sollte eine Pensionierungs- und Kündigungswelle bei Lehrern, berichtete die St. Pöltner Zeitung 1924. Das Ableben eines Ratzersdorfer Pädagogen war da „im Dienste der Situation“. Die Böheimkirchner Feuerwehr zeigte vor 100 Jahren stolz ihre neue Motorspritze.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
osten sparen sollte eine Pensionierungs- und Kündigungswelle bei Lehrern, berichtete die St. Pöltner Zeitung 1924. Das Ableben eines Ratzersdorfer Pädagogen war da „im Dienste der Situation“. Die Böheimkirchner Feuerwehr zeigte vor 100 Jahren stolz ihre neue Motorspritze. Um die Kosten im öffentlichen Dienst zu senken, schickte die Regierung hunderte Lehrer im Land in Pension oder kündigte sie. Nachdem mehrere Pädagogen in der Region und zuletzt ein Lehrer aus Ratzersdorf durch verschiedenste tragische Vorkommnisse frühzeitig ihr Ableben gefunden hatten, kommentierte die St. Pöltner Zeitung die Situation folgendermaßen: „Es scheint, als ob sich auch der Tod in den Dienst der Abbaukommission gestellt hat".
Einem tatkräftigen St. Pöltner Inspektor gelang es unterdessen zwei Pottenbrunnen nachzuweisen, dass sie mit einem Militärkarabiner ein Reh gewildert und Holz gestohlen hatten. Daraufhin gestanden die beiden Hilfsarbeiter und wurden im Gericht St. Pölten inhaftiert. Mit stolz geschwellter Brust flanierten die Böheimkirchner Florianis durch die Stadt, nachdem sie ihre neue „26-pferdige“ Benzin-Motorspritze vor der Kirche getestet hatten.
Tod Historisch Wilderei St. Pöltner Zeitung Feuerwehr Böheimkirchen St. Pöltner Zeitung Vor 100 Jahren
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese Lehrer erhalten jetzt ein kostenloses Öffi-Ticket in WienEs winkt eine Jahreskarte der Wiener Linien. Außerden: Öffis sind bei Schulausflügen künftig kostenlos.
Weiterlesen »
Rezept für Falsche Ente aus SellerieEin Rezept von Sepp Schellhorn, ein Garagenwein aus dem Bordeaux und ein Fisch aus steirischen Dosen.
Weiterlesen »
Dem Deutschen fehlt ein Wort – und zwar ein wichtigesWas ist das für ein Behältnis, in das wir unser Essen packen, Deckel drauf und zu: eine Dose, eine Büchse, ein Becher?
Weiterlesen »
Führt Mallorca jetzt auch ein Posting-Verbot ein?Das Posten eines Urlaubsfotos auf Instagram inspiriert auch andere für einen Besuch. Dies kann zu Massentourismus führen. Das gefällt nicht allen.
Weiterlesen »
Ein ermordeter Journalist, ein angeschossener Premier: Was passiert in der Slowakei?Der Österreicher Matthias Settele managte ein Jahrzehnt lang den größten TV-Sender der Slowakei. Er erzählt, wie sich die Dynamik zwischen Politik und Medien zuspitzt.
Weiterlesen »
Ein Kragenbär für Kernhof und ein Orden für Richard LugnerDie neue Kragenbärenanlage im Weissen Zoo zog zahlreiche Promis an, darunter „Mörtel“ Lugner.
Weiterlesen »