Eine Reduktion der globalen Fleischproduktion um nur 13 Prozent (also ca. ein Siebentel) könnte die CO2-Emissionen der vergangen drei Jahre binden.
Eine Reduktion der globalen Fleischproduktion um nur 13 Prozent könnte die CO2 -Emissionen der vergangen drei Jahre binden."Mit bescheidenen Änderungen der weltweiten Rindfleischproduktion können wir enorme Klimavorteile erreichen", erklärt Umweltwissenschaftler Matthew N. Hayek von der New York University in einer Viele Weideflächen liegen in Gebieten, die einst von Wäldern bewachsen waren.
Eine Einsparung von lediglich rund 13 Prozent der weltweiten Rindfleischproduktion in Weidegebieten würde demnach reichen, um 125 Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen – mehr als die weltweiten CO2-Emissionen der Jahre 2021 bis 2023.Vor allem reiche Länder des globalen Nordens, wie die USA und europäische Staaten, in denen große Rinderherden auf weitläufigen Weideflächen gehalten werden , sehen die Forscher in der Pflicht.
Weideland liegt in diesen Regionen in ehemaligen Urwaldgebieten, wo wenig Gras produziert werden könne, die Futtermittelausbeute also gering ist. Würden diese Flächen wieder zu Wäldern"umfunktioniert", könnten sie siebenmal so viel Kohlenstoff binden wie Weidegebiete in Naturgrasland.
Vielerorts werde Wiederaufforstung auch ohne menschliches Zutun, allein durch Samenverbreitung, funktionieren, so Hayek. In Gebieten, wo Weideflächen aufgegeben wurden, sei bereits nach wenigen Jahren ein Nachwachsen der Wälder zu beobachten.
Durch die Umwandlung von Viehweiden in ehemaligen Waldgebieten in wiederaufgeforstete Wälder könnten reiche Länder des globalen Nordens einen bedeutenden Beitrag zur CO2-Reduktion leisten
Klimaschutz CO2 Landwirtschaft Wälder Weiden Tiere
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ-Neumitglieder: Woche nach Wahl als stärkste Woche bisherFPÖ im Bezirk Gmünd will den Schwung aus der Nationalrats- in die Gemeinderatswahl 2025 mitnehmen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
US-Präsidentschaftswahl 2024 - So würde ein Trump-Sieg das globale Klima verändernDie Auswirkungen eines Wahlsiegs von Donald Trump auf das Weltklima wären 'enorm', klärt das Kontext-Institut für Klimafragen im 'Heute'-Talk.
Weiterlesen »
Wetterprognose für Österreich - Neue Woche zweigeteilt – hier setzt kräftiger Föhn einDas leicht wechselhafte Wetter im Alpenraum setzt sich zu Beginn der neuen Woche fort. Am Mittwoch stellt sich eine föhnige Südströmung ein.
Weiterlesen »
Herbstliches Hochdruckwetter mit Nebel und SonneEin bis Freitag anhaltendes herbstliches Hochdruckwetter mit Nebel und Sonne erwartet Österreich in der kommenden Woche.
Weiterlesen »
Ein Blick zurück: „Ein bisschen Anerkennung hab ich abgekriegt“Er ist - und das ist ausschließlich wertschätzend gemeint - ein Urgestein der Hollabrunner Kulturszene. Als Mitglied des Hollabrunner Theatervereins hat er diesen jahrzehntelang mitgeprägt, als Gesprächspartner ist er immer als geistreich geschätzt.
Weiterlesen »
Nö: Pkw kollidiert in St. Pölten mit Wohnhaus-Mauer: ein Toter (19), ein Leichtverletzter (19)Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »