Für 33 Jahre war die Wiener Straße 34 in Neunkirchen das Zuhause vieler junger Menschen, die kein richtiges mehr hatten. Jetzt beginnt für sie und die Betreuer eine neue Zeitrechnung – und zwar in der Schubertstraße 13. Aufgrund des fehlenden Standards war man „gezwungen“, ein neues Haus zu finden. Es wurde ein Platz zum Wohlfühlen geschaffen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Das neue Haus in der Schubertstraße 13 für die Jugendlichen vom Verein Soziales Wohnhaus Neunkirchen steht kurz vor der Fertigstellung. „Wir sind fast im Plan und die Eröffnung wird am 13. September planmäßig stattfinden. Wir freuen uns sehr über unseren neuen Standort, an dem wir unsere jugendlichen Klienten noch besser begleiten und unterstützen können“, zeigt sich SoWo-Leiterin Daniela Leinweber erfreut.
Umbau Renovierung Wohngemeinschaft _Slideshow Sowo Übersiedeln
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Weiterlesen »
'Leitkultur'-Prozess: Raab pocht auf Kürzung der SozialhilfeIm von der ÖVP angestrengten 'Leitkultur'-Prozess ist am Donnerstag ein erster Zwischenstand präsentiert worden.
Weiterlesen »
Sanieren zum Wohlfühlen: Sanierungsbonus von bis zu 42.000 EuroIhr Haus pfeift Ihnen was, weil die alten Fenster und Türen undicht sind und es zieht? Im Winter bekommen Sie kalte Füße, obwohl die Heizung voll aufgedreht ist? Im Sommer staut sich die Wärme in den Räumen und lässt Sie schlecht schlafen?
Weiterlesen »
Yppenplatz: eine BeobachtungEin Ottakringer Platz symbolisiert die friedliche Verdichtung von Gegensätzen - nun wird er zum Tatort einiger Schwerkrimineller
Weiterlesen »
Bezirksparteichef Erber: „Ein Politiker muss ein Kümmerer sein“Den ÖVP-Funktionärinnen und -funktionären steht ein heißer Wahlherbst bevor: zuerst die Nationalratswahlen und dann volle Konzentration auf die Gemeinderatswahlen.
Weiterlesen »
Ein David, ein GoliathWährend Michelstetten zum Saisonauftakt gegen Prinzendorf klarer Favorit ist, kann Neuruppersdorf in Haugsdorf nur auf eine Sensation hoffen.
Weiterlesen »