„Ein fauler Kompromiss“

Österreich Nachrichten Nachrichten

„Ein fauler Kompromiss“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Wie steht man in einer Gemeinde, die gar nicht betroffen sein würde, zum Entwurf?

Gemäß dem aktuellen Entwurf des Informationsfreiheitsgesetzes wäre die Stadtgemeinde Langenlois nicht in dessen Geltungsbereich eingeschlossen. „Ich hätte nichts dagegen“, so Bürgermeister Harald Leopold . „Grundsätzlich soll jeder Bürger das Recht haben, Einblick zu erhalten.“

Die Festlegung einer Grenze von 10.000 Einwohnern wurde hauptsächlich aus der Sorge heraus vorgenommen, dass der Verwaltungsapparat durch den Mehraufwand überlastete werden könnte.

Stadträtin Brigitte Reiter empfindet die 10.000 Grenze als „faulen Kompromiss“. In ganz Österreich würde man dadurch in nur einem Bruchteil der Gemeinden für Transparenz sorgen. „Es darf nicht länger an der Gemeindeführung, an persönlichen Kontakten oder an der Organisationskultur einer Gemeindeverwaltung liegen, ob Informationen, die Bürger unmittelbar betreffen, öffentlich zugänglich sind“, so die Stadträtin.

Das allgemeine Interesse an den Vorgängen in der Gemeinde ist laut Harald Leopold allerdings enden wollend: „Gemeinderatssitzungen etwa sind ja öffentlich und die Sitzungsprotokolle nachlesbar. Wir haben sogar einmal versucht die Sitzungen live zu übertragen – außer den Partnern und ein paar Freunden der Mandatare hat niemand zugeschaut.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Identitären-Veranstaltung: Steyregg wehrt sichIdentitären-Veranstaltung: Steyregg wehrt sichUm ihren Unmut Kund zu tun, veranstaltet die Gemeinde ein Protestpicknick.
Weiterlesen »

Traiskirchen: Plantas steigt wie ein Phönix aus der AscheTraiskirchen: Plantas steigt wie ein Phönix aus der AscheAm 21. September vor zwei Jahren vernichtete ein Großbrand die Lagerhallen des Kunststoffblumen- und Weihnachtsdekospezialisten plantas. Doch aufgegeben hat Gründer Kurt Hauer nie.
Weiterlesen »

Wie ein deutscher Mentalist Ihren PIN-Code errätWie ein deutscher Mentalist Ihren PIN-Code errät'Gedankenlesen kann ich auf gar keinen Fall', sagt Timon Krause und räumt mit einem Klischee über seine Zunft auf. Trotzdem wird der deutsche Mentalist wahrscheinlich Ihre Bank-PIN-Nummer oder die Farbe Ihrer Unterwäsche erraten.
Weiterlesen »

Hirscher: 'Ein hoher Preis, den ich nach wie vor zahle'Hirscher: 'Ein hoher Preis, den ich nach wie vor zahle'Ski-Legende Marcel Hirscher lenkte in Spielberg einen 640 PS starken Audi – und gab Einblicke in sein neues Leben.
Weiterlesen »

''Rotunde'' schaut aus wie ein Flak-Turm''Rotunde'' schaut aus wie ein Flak-TurmEin grauer Zylinder wird als Nachfolge-Projekt der 1937 abgebrannten Jugendstil-Rotunde verkauft. Die Stadt verteidigt das Ungetüm.
Weiterlesen »

Schubert next: Ein Mädchen, ein Bariton und viel FantasieSchubert next: Ein Mädchen, ein Bariton und viel FantasieIm dritten Jahr von St. Pöltens „neuen“ Schubertiaden bittet Bariton Stefan Zenkl heute, Dienstag, wieder zu ganz romantischen und ganz neuen Tönen - diesmal von Komponist Franz Thürauer. Titel und Motto: „Schubert next“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 22:54:19