Ein Bier aus Linden und Alpen-Johannisbeeren

Ernte Nachrichten

Ein Bier aus Linden und Alpen-Johannisbeeren
Bundesforste2024Braumeister
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 51%

Zum bereits 14. Mal bringen die Österreichischen Bundesforste (mit Sitz in Purkersdorf) gemeinsam mit Braumeister Axel Kiesbye das Waldbier heraus. Dieses Mal mit Zutaten aus dem oberösterreichischen Steyrtal.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

um bereits 14. Mal bringen die Österreichischen Bundesforste gemeinsam mit Braumeister Axel Kiesbye das Waldbier heraus. Dieses Mal mit Zutaten aus dem oberösterreichischen Steyrtal. „Seit mittlerweile 14 Jahren bringen die Bundesforste gemeinsam mit Braumeister Axel Kiesbye das Waldbier heraus – und jedes Jahr erhält das Kreativbier einen anderen, unverwechselbaren Natur-Geschmack. Die heurige Edition wird mit Linden und Alpen-Johannisbeeren, zwei für den Schluchtwald typische Gewächse, veredelt“, freut sich Andreas Gruber, Vorstand für Forstwirtschaft und Naturschutz der Österreichischen Bundesforste , die ihren Sitz in Purkersdorf haben.

Bereits Ende Juni waren ÖBf-Revierleiter Jürgen Webersberger und Braumeister Axel Kiesbye im Steyrtaler Schluchtwald im Bundesforste-Revier Sattl unterwegs, um die Lindenblüten zu sammeln. Die reifen, roten Früchte der Alpen-Johannisbeereen sind erst jetzt reif und werden demnächst von Hand gepflückt.Die bereits geernteten Lindenblüten wurden von Kiesbye zu rund 75 Liter Sirup verarbeitet und Holzfässern kühl gelagert.

Das Bier selbst wird durch – nach ersten Einschätzungen des Braumeisters – einer malzig-fruchtigen Süße geprägt sein, die durch die feinen Bitterstoffe des Hopfens und der Alpen-Johannisbeeren ausbalanciert werden. „Die kräuterartigen und fruchtig-süßen Noten der Lindenblüten harmonieren gut mit den Bieraromen. Zusätzlich liefert die Alpen-Johannisbeere säuerlich-bittere Früchte zur geschmacklichen Abrundung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Bundesforste 2024 Braumeister Österreichische Bundesforste Waldbier Axel Kiesbye Lindenblüten Alpen-Johannisbeeren

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Egger-Bier sammelte Titel bei Falstaff und Bier ChallengeEgger-Bier sammelte Titel bei Falstaff und Bier ChallengeDie St. Pöltner Privatbrauerei servierte bei der Falstaff Bier Trophy zum sechsten Mal in Folge das beste Märzen-Bier. Das Egger-Zwickl holte den Vizemeistertitel bei der Austrian Bier Challenge nach Unterradlberg.
Weiterlesen »

Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Weiterlesen »

Ein Prosit auf das heimische BierEin Prosit auf das heimische BierWer an heißen Sommertagen eine hopfenhaltige Erfrischung schätzt, der muss in der Landeshauptstadt-Region nicht lange dürsten. Süffiges und Kreatives wird gebraut. Märzen ist dabei gerade im Sommer beliebt, es fließt aber auch immer mehr alkoholfreies Bier in die Gläser.
Weiterlesen »

Ein Prosit auf das heimische Bier aus dem PielachtalEin Prosit auf das heimische Bier aus dem PielachtalSüffige Erfrischung oder komplexer Genuss: Bier wird nicht nur im Sommer gerne getrunken. Im Pielachtal und der Umgebung gibt es einige Brauereien, die mit hopfigen Kreationen aufwarten.
Weiterlesen »

Ein Prosit auf das heimische Bier in der Hauptstadt-RegionEin Prosit auf das heimische Bier in der Hauptstadt-RegionBier aus der Region fließt gerade im Sommer in viele Gläser. Märzen bleibt am beliebtesten, es gibt aber auch Kreatives zu kosten.
Weiterlesen »

Heinreichs: Ein Fass Bier zum FeiernHeinreichs: Ein Fass Bier zum FeiernTrotz Österreich-Niederlage war die Stimmung beim Public Viewing im Dorfzentrum Heinreichs ausgezeichnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:58:15