Drei Viertel der Ehepaare in Österreich tragen seit der Heirat den Nachnamen des Mannes. Weniger als zehn Prozent der Verheirateten entscheiden sich für den Nachnamen der Frau. Knapp neun Prozent behalten jeweils ihre eigenen Nachnamen und vier Prozent tragen einen Doppelnamen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:rei Viertel der Ehe paare in Österreich tragen seit der Heirat den Nachnamen des Mannes. Weniger als zehn Prozent der Verheirateten entscheiden sich für den Nachnamen der Frau.
Das ergab eine Erhebung im Auftrag der Online-Partnervermittlung Parship.at über Fakten und Hintergründe zum Thema Ehe mit 1.510 Personen, von denen 718 in Partnerschaft und verheiratet waren. Gemäß der repräsentativen Studie haben gut sechs von zehn Österreicherinnen und Österreicher bereits mindestens einmal geheiratet. 44 Prozent geben an verheiratet zu sein, das entspricht laut Hochrechnung auf Basis der Bevölkerungszahlen der Statistik Austria rund drei Millionen Menschen. In Österreich hat demnach bereits jede zweite Person zwischen 30 und 39 Jahren geheiratet. Davon sind 45 Prozent aktuell verheiratet und sechs Prozent geschieden.
Auf die Frage, was entscheidend für die Namenswahl in ihrer aktuellen Ehe war, nennt ein Drittel der Befragten die Verstärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls als Paar. Drei von zehn geben als Motiv an, dass alle Familienmitglieder den gleichen Namen haben sollen. Auf dem dritten Platz reiht sich die Tradition ein .
Die bevölkerungsrepräsentative Studie wurde im Auftrag der Online-Partnervermittlung Parship.at von Marketagent.com durchgeführt. Vom 29. November bis 9. Dezember 2023 wurden 1.510 webaktive Personen im Alter zwischen 18-75 Jahren befragt, davon 718 in Partnerschaft und verheiratet.
Ehe Human Interest Wien Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
87 Prozent: Österreich bezog auch im Februar fast nur Russen-GasÖsterreich war auch im Februar beinahe zur Gänze von russischen Gasimporten abhängig.
Weiterlesen »
Inflation in Österreich weiter bei 4,1 Prozent: Was zuletzt alles teurer wurdeBei Lebensmitteln und in der Gastronomie gab es zwar nur einen geringeren Preisauftrieb, dafür wirkten Strom- und Treibstoffpreise leicht inflationstreibend.
Weiterlesen »
Budget-Defizit: Österreich mit über 3 Prozent deutlich über Maastricht-GrenzeFiskalrat-Chef Badelt warnt vor Budget-Überschreitung. 2024 und 2025 liegt Defizit bei 3,4% bzw. 3,2%. Finanzministerium hält dagegen aus.
Weiterlesen »
CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich um 40 Prozent gestiegenAls Gegenmaßnahme schlägt die Mobilisationsorganisation VCÖ die Reduktion von Geschäftsflügen und mehr grenzüberschreitende Bahnverbindungen vor.
Weiterlesen »
Österreich zahlt Familien im EU-Vergleich am meistenMit Unterstützungsleistungen in Höhe von zwölf Prozent des BIP liege Österreich auf Platz eins.
Weiterlesen »
Wissenschaftler warnt: Im Jahr 2531 tragen alle Japaner denselben NachnamenIn Japan müssen sich Ehepaare auf einen gemeinsamen Namen einigen - so will es das Gesetz. Forscher Hiroshi Yoshida macht mit neuen Berechnungen auf ein Problem dieser Regelung aufmerksam.
Weiterlesen »