Der ehemalige Verfassungsschützer und mutmaßliche Russland-Spion wurde aus der Haft entlassen.
Knalleffekt in der Causa des ehemaligen Verfassungsschützers: Das Oberlandesgericht Wien hat am Mittwoch einer Haftbeschwerde des bisher inhaftierten Ott Folge gegeben. Ott wurde bereits enthaftet. „Er hat vor rund einer Stunde die Justizanstalt Josefstadt verlassen“, sagte ein Sprecher des Wiener Landesgerichts für Strafsachen.
Ott wird vorgeworfen, für Russland spioniert zu haben und Kreml-Diensten sensible Informationen und Staatsgeheimnisse verraten zu haben. Am 29. März wurde er festgenommen, in weiterer Folge wurde die Untersuchungshaft über ihn verhängt. Der ehemalige Verfassungsschützer Ott hat die Vorwürfe bestritten.
Der dringende Tatverdacht bestehe zwar in Bezug auf gewisse Vorwürfe weiterhin, allerdings sei kein Haftgrund mehr gegeben, urteilte das Oberlandesgericht. Über Ott war die U-Haft wegen den Gründen der Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr verhängt worden, nicht aber wegen einer Fluchtgefahr. Wegen einer Verdunkelungsgefahr darf die U-Haft nur für zwei Monate verhängt werden, dieser Zeitraum ist bereits verstrichen. Damit blieb nur der Haftgrund Tatbegehungsgefahr, der auch eine längere U-Haft rechtfertigt. Diesen Haftgrund sah das Oberlandesgericht Wien aber als nicht mehr gegeben. Ott saß bereits Anfang 2021 in U-Haft und wurde bereits einmal enthaftet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das war der Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-KaserneDas Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 lud vergangenen Samstag zum jährlichen Tag der offenen Tür in die Liechtenstein-Kaserne.
Weiterlesen »
Gewessler in der „ZiB 2“: Der Grant der MinisterinWas jetzt? Kann das Renaturierungsgesetz kommen oder bleibt die Blockade der Bundesländer aufrecht? Klimaschutzministerin Leonore Gewessler forderte Antworten ein – in ungewöhnlich scharfem Ton.
Weiterlesen »
Polen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturDie PiS-Regierung in Polen besetzte Kulturinstitutionen mit parteinahen Ideologen. Seit Dezember 2023 sind die Liberalen an der Macht und wollen die Kunstszene sanieren. Einfach ist das nicht
Weiterlesen »
Was der Inhalt der nordkoreanischen Müllballons über die Wirtschaft der Diktatur aussagtBei einer Analyse des Inhalts der Müllballons aus Nordkorea fand das südkoreanische Verteidigungsministerium auch Parasiten aus menschlichem Kot. Gesundheitsrisiko bestehe nicht. Der Müll über die...
Weiterlesen »
Der Neue an der Spitze der NATO: Mark Rutte, Mann ohne RisikoDer niederländische Premier wird Jens Stoltenberg als Generalsekretär der NATO beerben. „Er kann mit allen“, heißt es in seiner Umgebung – selbst mit NATO-Skeptiker Donald Trump.
Weiterlesen »
Nö: Das war der Tag der offenen Tür 2024 in der Feuerwehrzentrale St. PöltenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »