Eine Amerikanerin bescherte der britischen Königsfamilie eine traumatische Erfahrung und stürzte die Monarchie 1936 in die Krise. Die Geschichte von Wallis Simpson.
Eine Amerikanerin bescherte der britischen Königsfamilie eine traumatische Erfahrung und stürzte die Monarchie 1936 in die Krise. Die Geschichte von Wallis Simpson.
Es war schon fast naturgegeben: Die Beziehungen zwischen Vätern und Söhnen waren im Haus Hannover von Misstrauen und Feindseligkeit geprägt. Die Nachkommen zeigten ein gestörtes Verhältnis zu dem Erbe, das sie antreten sollten, und überhaupt zu allem, wofür der Vater stand.
Er gehörte zu der Generation, die unter dem Trauma des Ersten Weltkriegs litt. „Ich komme mir vor wie ein Haufen Scheiße“, schrieb er 1919 voller Verzweiflung. Es folgte das verzweifelte Bemühen, Langeweile und das Gefühl der eigenen Wertlosigkeit mit Sex, alkoholischen Exzessen, Nachtclub-Besuchen und Golf zu bekämpfen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Spiele, zwei GesichterGegen Kilb ging Langenrohr mit 1:4 unter. Gegen Ardagger/Viehdorf wurde wenige Tage später ein 0:2 in ein 4:2 umgedreht.
Weiterlesen »
Eisparadies im Herzen des Brandnertals: Süße Verführung im Café MühlebachDas Café Mühlebach in Brand ist der perfekte Ort für Eisliebhaber, die sich auf süße, erfrischende Leckereien freuen.
Weiterlesen »
Seltenes Albino-Wallaby Olaf erobert die HerzenIn Australien begeistert ein besonders seltenes Wallaby die Besucher eines Tierparks: Olaf ist weiß – er ist als Albino zur Welt gekommen.
Weiterlesen »
Die Drama-Queen: So war Wallis Simpson wirklichDiese Amerikanerin hat sich einen Royal geangelt, wie Meghan Markle. Eine neue Biografie widmet sich Wallis Simpson.
Weiterlesen »
Wie Michaela Arl de Lima ihre grüne Oase im Herzen von Wien gestaltetDie Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »
Der Franzlbauer: Wo Kürbisse Herzen erobernWas als Zufall begann, ist heute ein florierender Kürbishof Franz Hascher baut rund 400 Sorten an, die sogar international für Begeisterung sorgen - und sein Stall ist eine echte Attraktion! (NÖNplus)
Weiterlesen »