Eckpunkte für neues Postgesetz: Die Post soll langsamer werden dürfen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Eckpunkte für neues Postgesetz: Die Post soll langsamer werden dürfen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 68%

80 Prozent der Post-Sendungen soll aktuell am nächsten Werktag zugestellt werden. Das Wirtschaftsministerium hält die Vorgabe für »kaum hilfreich« – stattdessen sollen Sendungen zuverlässiger werden.

in einem Eckpunktepapier zur Novelle des Postgesetzes ausgesprochen.

Die bisherige Vorgabe, dass mindestens 80 Prozent der Briefe einen Werktag nach Briefkastenleerung beim Empfänger ankommen müssen, sei »kaum hilfreich«, schreibt das Ministerium. »Denn der Absendende weiß nicht, ob sein Brief zu den 80 Prozent gehört oder nicht.« Stattdessen sollen dem Zusteller längere Laufzeiten eingeräumt werden, die dafür mit einer höheren Verbindlichkeit einhergehen sollen.

Eine »effektive Sendungsverfolgung« könne dabei die Transparenz für die Nutzerinnen und Nutzer erhöhen und die Bundesnetzagentur bei der Überwachung von Laufzeitvorgaben unterstützen. Um den Druck auf die Post aufgrund von zahlreichen Beschwerden erhöhen zu können, hatte die Regulierungsbehörde Sanktionsmöglichkeiten gegen die Post gefordert. In dem Entwurf heißt es nun, wenn die gesetzlichen Vorgaben »schwerwiegend, wiederholt oder anhaltend« unterschritten werden, müsse die Bundesnetzagentur wirksame Sanktionen verhängen können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Institut der Deutschen Wirtschaft: Höhepunkt der Inflation ist überwundenInstitut der Deutschen Wirtschaft: Höhepunkt der Inflation ist überwunden„Der Höhepunkt bei der Inflation scheint überwunden zu sein, sodass wir dieses Jahr mit einer Teuerungsrate von unter sechs Prozent rechnen können.“ iw_koeln
Weiterlesen »

Bald 18 Prozent? Krankenkassen warnen vor steigenden BeiträgenBald 18 Prozent? Krankenkassen warnen vor steigenden BeiträgenTrotz der jüngsten Beitragserhöhung klafft in der gesetzlichen Krankenversicherung bald ein riesiges Milliardenloch. Kassen und Sozialverbände fordern Reformen. Gesundheit
Weiterlesen »

Schlotterbecks 14-Prozent-Tor - Terzic 'noch nicht glücklich'Schlotterbecks 14-Prozent-Tor - Terzic 'noch nicht glücklich'Borussia Dortmunds Arbeit an den offensiven Standards zahlte sich gegen Augsburg gleich aus. Trainer Edin Terzic sieht aber weiterhin viel Luft nach oben. Wird Mainz zur echten Prüfung?
Weiterlesen »

Bis zu 38 Prozent Gewinn pro Jahr: Diese DAX-Aktien performen viel besser als der MarktBis zu 38 Prozent Gewinn pro Jahr: Diese DAX-Aktien performen viel besser als der MarktIn den vergangenen 70 Jahren schaffte der DAX durchschnittlich 8,9 Prozent Gewinn pro Jahr. Doch in den vergangenen 10 Jahren konnten diese DAX-Aktien den Index deutlich outperformen. Und ein Wert schaffte sogar 38 Prozent Plus pro Jahr!
Weiterlesen »

Microsoft: Xbox-Geschäft bricht um 13 Prozent ein - Game Pass steigert sichMicrosoft: Xbox-Geschäft bricht um 13 Prozent ein - Game Pass steigert sichZum zurückliegenden Jahr 2022 hat Microsoft seine Geschäftszahlen verkündet. Das Xbox-Geschäft bricht um 13 Prozent ein, immerhin einen Lichtblick gibt es. hardware gaming
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 13:02:14