Manche Schlösser seien binnen Sekunden zu knacken, warnen Experten des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV).
Im Zuge von Untersuchungen analysierte das KFV auch das Verhalten der Diebe."sind. Wenn also drei E-Scooter nebeneinander parken und einer davon ist gar nicht gesichert, der andere hat ein simples Schloss und der Dritte hat zwei moderne und widerstandsfähige Schlösser, dann wählt ein Dieb mit hoher Wahrscheinlichkeit sein Objekt der Begierde nicht nach der Farbe aus“, sagterhältlich sind. Sie verhindern demnach das Wegfahren oder Wegschieben des E-Rollers.
werden immer beliebter."Smarte Schlösser, die mit dem Smartphone des Besitzers verbunden sind, bieten nicht nur eine erhöhte Sicherheit durch individuell programmierbare Zugangscodes oder biometrische Erkennung, sondern ermöglichen auch eine Fernüberwachung des Fahrzeugs", heißt es dazu vom KFV.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immer mehr Auspendler aus Linz, mehr Verkehr, noch mehr StauBürgermeister Luger will überregionale Analyse für den Zentralraum, um Wege der Auspendler aus Linz zu analysieren.
Weiterlesen »
Mehr als 3000 E-Scooter im Vorjahr in Österreich gestohlenFast die Hälfte der E-Scooter war mit einem Schloss versperrt oder in verschlossenen Räumen untergebracht, als sie gestohlen wurden.
Weiterlesen »
E-Scooter-Betreiber fordern mehr Parkflächen in WienRund 100 weitere Parkflächen benötige man allein in den Außenbezirken. Die Strafen seien mit 50 Euro ebenfalls zu hoch, heißt es.
Weiterlesen »
Mehr Gewalt, mehr Betrug: Herausforderungen für Polizei steigen wiederIn den Pandemie-Jahren war die Kriminalität zurückgegangen - das ändert sich jetzt wieder, wie die aktuelle Kriminalstatistik zeigt. Mehr Anzeigen gab es 2023 zu Delikten wie Eigentumskriminalität, Gewaltkriminalität. Getoppt von der Internetkriminalität, die erneut um über 20 Prozent angestiegen ist.
Weiterlesen »
Eigentumsdelikte an Spitze: Mehr Anzeigen, mehr AufklärungDie Zahl der Anzeigen hat im Vorjahr im Vergleich leicht zugenommen. Das geht aus der am Montag präsentierten Kriminalitätsstatistik hervor. Im Vergleich zu 2022 wurden 39.061 Delikte mehr zur Anzeige gebracht, ein Anstieg um acht Prozent. Zugleich stieg auch die Aufklärungsquote.
Weiterlesen »
Noch mehr Punktgleiche und noch mehr TaschenrechnerWeissenbach, Wiesmath, Enzesfeld und Pitten mit 29 Punkten ganz vorne. Dahinter lauern Oberwaltersdorf und Grimmenstein.
Weiterlesen »