Die Gasspeicher leeren sich schneller als sonst zu dieser Jahreszeit, der Füllstand soll aber trotzdem für mehr als ein halbes Jahr reichen.
Die Gas speicher leeren sich schneller als sonst zu dieser Jahreszeit, der Füllstand soll aber trotzdem für mehr als ein halbes Jahr reichen.Derzeit sei „der große Haken“, dass auf den Gas märkten die Preise für Lieferungen im Sommer höher seien als Winter.Der Stromverbrauch in Österreich ist 2024 gestiegen, noch stärker zugenommen hat aber die Stromerzeugung. Weiterhin rückläufig war hingegen der Gas verbrauch.
Allerdings war in den Wintermonaten Dezember und Jänner der Gasverbrauch deutlich höher als vor einem Jahr und es wurde auch mehr aus den Speichern entnommen: Ende Jänner waren die Gasspeicher zu 63 Prozent gefüllt, während der Füllstand vor einem Jahr zu dieser Zeit 82 Prozent betragen hatte.
Gas Gasspeicher Gasreserve Gasverbrauch Stromverbrauch Wasserkraft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stromverbrauch 2024 gestiegen, Gasverbrauch geht zurückDer Stromverbrauch in Österreich ist 2024 gestiegen, noch stärker zugenommen hat aber die Stromerzeugung. Weiterhin rückläufig war hingegen der Gasverbrauch.
Weiterlesen »
Tesla erreichte die Ziele für 2024 nichtTrump-Unterstützer Elon Musk hatte gegenüber 2023 „ein leichtes Plus“ angekündigt.
Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit in Niederösterreich im Dezember 2024Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich ist im Dezember 2024 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Auch die Anzahl der offenen Stellen bleibt hoch.
Weiterlesen »
Heute For Future-Award 2024 - Molke: Gut für die Umwelt und LandwirtschaftKäserei WOERLE setzt ein Kreislaufwirtschaftsmodell um, bei dem Milchnebenprodukte verwendet werden, um den pH-Wert von Rindergülle zu senken.
Weiterlesen »
Italienische Autoproduktion bricht 2024 drastisch einDie italienische Autoproduktion ist im Jahr 2024 um 46 Prozent eingebrochen. Stellantis, der wichtigste Autobauer in Italien, kämpft mit schwacher Nachfrage nach Elektroautos und politischer Unsicherheit. Gewerkschaften fordern die EU auf, die Emissionsziele für 2025 zu überprüfen.
Weiterlesen »
Rekordzahl an Einsätzen für die ÖAMTC-Flugrettung in 2024Die ÖAMTC-Flugrettung erreichte im Jahr 2024 einen neuen Einsatzrekord mit 22.203 Rettungsflügen. Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, betont die wichtige Rolle der Flugrettung im österreichischen Rettungswesen.
Weiterlesen »